Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Das kooperative Mitarbeitergespräch in Organisationen der Sozialwirtschaft by Martin Rossol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rossol ISBN: 9783640152629
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Rossol
ISBN: 9783640152629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Organisationsmanagement , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisationen der Sozialwirtschaft haben tiefgreifende Veränderungen zu bewältigen. Die politisch initiierte Einführung von Marktmechanismen bedingen Wettbewerb und steigende Konsumentensouveränität. Um diesen Veränderungen künftig begegnen zu können, müssen sich die Organisationen verändern. Ein wirkungsvolles Instrument zur Gestaltung dieses Wandels sind Management-by-objectives-Konzepte. Eine besondere Herausforderung dabei sind kooperative Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarung, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Für die Non-Profit-Organisationen der Sozialwirtschaft werden dabei Modifikationen der gängigen Konzepte vorgeschlagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Organisationsmanagement , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organisationen der Sozialwirtschaft haben tiefgreifende Veränderungen zu bewältigen. Die politisch initiierte Einführung von Marktmechanismen bedingen Wettbewerb und steigende Konsumentensouveränität. Um diesen Veränderungen künftig begegnen zu können, müssen sich die Organisationen verändern. Ein wirkungsvolles Instrument zur Gestaltung dieses Wandels sind Management-by-objectives-Konzepte. Eine besondere Herausforderung dabei sind kooperative Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarung, welche Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind. Für die Non-Profit-Organisationen der Sozialwirtschaft werden dabei Modifikationen der gängigen Konzepte vorgeschlagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildung und Erziehung in einer modernen Gesellschaft. Überlegungen von Émile Durkheim by Martin Rossol
Cover of the book Empirisch-psychologische und komplementäre Zugänge zum Erleben und Verhalten im ökonomischen Kontext. Eine kritische Reflexion by Martin Rossol
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Martin Rossol
Cover of the book Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem by Martin Rossol
Cover of the book Das europäische Kartellverfahren gegen Microsoft by Martin Rossol
Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Martin Rossol
Cover of the book Cesare Ripas 'Iconologia' - Einblick in Aufbau, Kriterien und Hintergründe by Martin Rossol
Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Martin Rossol
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Martin Rossol
Cover of the book Die Individualität der Figuren in Urs Widmers 'Top Dogs' am Beispiel von Julika Jenkins by Martin Rossol
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Martin Rossol
Cover of the book Francis Galtons Zwillingsforschung. Ein Überblick by Martin Rossol
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Martin Rossol
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Martin Rossol
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Martin Rossol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy