Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Lydia Gilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Gilde ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Gilde
ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis zwischen Abbild und Wirklichkeit in Platons Höhlengleichnis by Lydia Gilde
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Lydia Gilde
Cover of the book Die deutsche Frauenbewegung und die Stimmrechtsfrage by Lydia Gilde
Cover of the book Der 'passer' bei Catull by Lydia Gilde
Cover of the book Virtuelle B2B Marktplätze - Idealkonzept und Analyse führender Anbieter by Lydia Gilde
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Lydia Gilde
Cover of the book Indien und Pakistan: Demokratie als Entwicklungsfaktor by Lydia Gilde
Cover of the book Beratung als Medienangebot - Inhalte, Beurteilung, Akzeptanz by Lydia Gilde
Cover of the book E.T.A. Hoffmanns 'Fräulein von Scuderi' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Lydia Gilde
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Kindesalter by Lydia Gilde
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Lydia Gilde
Cover of the book Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? by Lydia Gilde
Cover of the book Brechen einer Mundserviette (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Lydia Gilde
Cover of the book Einsatz gebrauchter Softwarelizenzen 'Stille Software' by Lydia Gilde
Cover of the book Das Zeichen in Crolls 'Signaturis internis rerum' und bei Saussure by Lydia Gilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy