Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Martina Hoffeins, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hoffeins ISBN: 9783638858403
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Hoffeins
ISBN: 9783638858403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit dem lexikalischen Phänomen der Polysemie im französischen Vokabular und wird die Homonymie nur am Rande betrachten. Im Zentrum steht dabei eine Analyse verschiedenster Fälle von Polysemie um einen Einblick in die Facetten der lexikalischen Ambiguität im Französischen zu geben. Zu Beginn der Darstellung wird der Begriff Polysemie definiert. Im Folgenden findet sich ein Kapitel zur Homonymie, um beide Begriffe klar voneinander zu trennen. Nach einer kurzen Analyse der Beziehungen zwischen Polysemie und Homonymie wendet sich diese Arbeit der Analyse von Fällen von Polysemie zu. Dabei werden sowohl seine Herkunft als auch Arten und Ursachen von Polysemie an diversen Beispielen betrachtet. Zum Schluss geht es dann um die Frage, welche Rolle Polysemie bei Wortspielen zuteil wird. Ein 'jeux de mots' steht dabei im Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit dem lexikalischen Phänomen der Polysemie im französischen Vokabular und wird die Homonymie nur am Rande betrachten. Im Zentrum steht dabei eine Analyse verschiedenster Fälle von Polysemie um einen Einblick in die Facetten der lexikalischen Ambiguität im Französischen zu geben. Zu Beginn der Darstellung wird der Begriff Polysemie definiert. Im Folgenden findet sich ein Kapitel zur Homonymie, um beide Begriffe klar voneinander zu trennen. Nach einer kurzen Analyse der Beziehungen zwischen Polysemie und Homonymie wendet sich diese Arbeit der Analyse von Fällen von Polysemie zu. Dabei werden sowohl seine Herkunft als auch Arten und Ursachen von Polysemie an diversen Beispielen betrachtet. Zum Schluss geht es dann um die Frage, welche Rolle Polysemie bei Wortspielen zuteil wird. Ein 'jeux de mots' steht dabei im Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Martina Hoffeins
Cover of the book Der Bürgerkrieg in Tadschikistan 1992 - 1997 - Ursachen und Verlauf einer menschlichen Tragödie by Martina Hoffeins
Cover of the book Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise by Martina Hoffeins
Cover of the book Beschädigung eines betrieblich genutzten Kraftfahrzeugs by Martina Hoffeins
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Martina Hoffeins
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Martina Hoffeins
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Martina Hoffeins
Cover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by Martina Hoffeins
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Martina Hoffeins
Cover of the book Football Hooligans in England by Martina Hoffeins
Cover of the book Über die Widersprüchlichkeit der Sozialen Arbeit im aktivierenden Sozialstaat by Martina Hoffeins
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Martina Hoffeins
Cover of the book Die osteuropäische Geschichtswissenschaft als ideologischer Partner im Kalten Krieg by Martina Hoffeins
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Martina Hoffeins
Cover of the book Kreativität - aus der psychologischen Sichtweise by Martina Hoffeins
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy