Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung by Mark-Oliver Würtz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Oliver Würtz ISBN: 9783638158725
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Oliver Würtz
ISBN: 9783638158725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Einleitung zum § 30 der Abgabenordnung Das Steuergeheimnis ist in der BRD im 4. Abschnitt § 30 der Abgabenordnung geregelt. Die Wahrung des Steuergeheimnis stellt ein Grundpfeiler dieser Abgabenordnung dar. Es wird als rechtsstaatliche Grundprinzip betrachtet, wenn auf der einen Seite der Steuerpflichtige seine Verhältnisse vollständig offenbart, andererseits dieser Offenbarungspflicht kein Geheimhaltungspflicht gegenübersteht. Eine Fehlentscheidung der betreffenden Instanzen durch Offenbarung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen ist unter Strafe gestellt. In meiner Abhandlung zum Steuergeheimnis §30 AO beziehe ich mich zum größten Teil auf den Kommentar zum AO von Tibke / Kruse Ausgabe September 1994. Passagen, die ich aus anderer Literatur entnommen habe, werden im Anhang II aufgeführt. Historischer Entwicklung des Steuergeheimnis Die Grundzüge des heutigen Steuergeheimnis wurden bereits 1906 im Preußischen Steuerrecht verwirklicht. Im Preußischen EinkStG § 57 vom 19.06.1906 und im Gesetz über einen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 03.07.1913 § 62 sowie im BesitzStG § 82 vom gleichen Tag waren Bestimmungen darüber enthalten. Ferner wurde schon im Wehrbeitragsgesetz angeordnet, daß die Strafverfolgung wegen Verletzung des Steuergeheimnisses nur im gerichtlichen Verfahren stattzufinden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeine Einleitung zum § 30 der Abgabenordnung Das Steuergeheimnis ist in der BRD im 4. Abschnitt § 30 der Abgabenordnung geregelt. Die Wahrung des Steuergeheimnis stellt ein Grundpfeiler dieser Abgabenordnung dar. Es wird als rechtsstaatliche Grundprinzip betrachtet, wenn auf der einen Seite der Steuerpflichtige seine Verhältnisse vollständig offenbart, andererseits dieser Offenbarungspflicht kein Geheimhaltungspflicht gegenübersteht. Eine Fehlentscheidung der betreffenden Instanzen durch Offenbarung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen ist unter Strafe gestellt. In meiner Abhandlung zum Steuergeheimnis §30 AO beziehe ich mich zum größten Teil auf den Kommentar zum AO von Tibke / Kruse Ausgabe September 1994. Passagen, die ich aus anderer Literatur entnommen habe, werden im Anhang II aufgeführt. Historischer Entwicklung des Steuergeheimnis Die Grundzüge des heutigen Steuergeheimnis wurden bereits 1906 im Preußischen Steuerrecht verwirklicht. Im Preußischen EinkStG § 57 vom 19.06.1906 und im Gesetz über einen außerordentlichen Wehrbeitrag vom 03.07.1913 § 62 sowie im BesitzStG § 82 vom gleichen Tag waren Bestimmungen darüber enthalten. Ferner wurde schon im Wehrbeitragsgesetz angeordnet, daß die Strafverfolgung wegen Verletzung des Steuergeheimnisses nur im gerichtlichen Verfahren stattzufinden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Howards End by E. M. Forster: 'Only Connect!' by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Josefsnovelle (Gen 37-50). Eine exegetische Betrachtung unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Politics of sanctions. Impact of US and EU sanctions on the rights and well-being of Zimbabweans by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Der Aufbau eines Reportingsystems zur Optimierung von Sortimentsteilen eines Lebensmittelfilialisten by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Facebook Marketing by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Die Lageberichterstattung von börsennotierten Konzernen des HDAX, Prime und General Standards nach der Umsetzung des DRS 20 by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Über die Auswirkungen der Nutzung modulbezogener Facebook-Gruppen auf die Motivation im Studium by Mark-Oliver Würtz
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Mark-Oliver Würtz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy