Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640340651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Universität Wien (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs C4, Internationale Politik, WS 2005/06, LV-Nummer 210152, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf der politischen Ebene löste die Volkssouveränität die monarchisch-religiöse Legitimation des Staates ab. Parallel dazu, wird das religiöse durch ein rational-aufklärerisches Weltbild verdrängt. Fragen über menschliches Leid, Leben und Tod lassen sich jedoch nicht befriedigend über Rationalität und Vernunft beantworten. Es ist der Nationalismus und die (eigene) Nation, die nun einen großen Teil an Sinnstiftung übernehmen; eine Aufgabe, welche früher großzügig durch die Religion abgedeckt war. Diese Überlegung würde auch die starke affirmative Kraft, die das Nationale auf Menschen ausübt, erklären (Smutny, S.68).' Mit diesem Zitat, welches bei Florian Smutny in Anlehnung an die Überlegungen Benedict Andersons zu finden ist, lässt sich eine Brücke schlagen zwischen den Überlegungen, welche seitens der Politik und seitens der Psychologie zum Thema eines möglichen tieferen Sinns von 'Nationalismus' existieren. Ernest Becker ist das theoretische Konstrukt zu verdanken, welches heute unter dem Begriff der 'Terror Managment Theory' bekannt ist und insbesondere von der Gruppe um Greenberg, Solomon und Pyszczynski erforscht wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufsatzvergleich zur neueren Nationalismusforschung by Joachim Stöter
Cover of the book Zur Strafbarkeit von Bankmitarbeitern wegen Untreue bei der Vergabe von Krediten by Joachim Stöter
Cover of the book Reflections upon Childhood and Adolescence - Intertextual Dialogue in 'The Cement Garden' by Joachim Stöter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag? by Joachim Stöter
Cover of the book Analyse von 'Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart' von Alain Ehrenberg by Joachim Stöter
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Joachim Stöter
Cover of the book Die Unternehmenssanierung zur außergerichtlichen Abwehr der Insolvenzkrise by Joachim Stöter
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Joachim Stöter
Cover of the book Konditionstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Joachim Stöter
Cover of the book Der Reformpädagoge Peter Petersen und sein Jenaplan by Joachim Stöter
Cover of the book Los Partidos Políticos y la Gobernabilidad en el Perú con vistas al proceso electoral del 2011 by Joachim Stöter
Cover of the book Marx, Marxism, and Religion. A Brief Analysis of Interactions through Arguments, Semantics, and Context Awareness by Joachim Stöter
Cover of the book Interreligiöses Lernen by Joachim Stöter
Cover of the book Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism by Joachim Stöter
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy