Das stotternde Kind in der Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das stotternde Kind in der Klasse by Susanne Biermair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Biermair ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Biermair
ISBN: 9783638593335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark, Veranstaltung: Fachdidaktik 1, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stottern ist eine zeitweise auftretende, willensunabhängige, situationsabhängige Redeflussstörung. Die Ursache ist im Einzelfall oft nicht bekannt. Die Störung ist durch angespanntes, stummes Verharren in der Artikulationsstellung (tonisches Stottern), Wiederholungen (klonisches Stottern), Dehnungen und Vermeidungsreaktionen charakterisiert. Eine allgemein gültige, auch die ursächlichen Faktoren berücksichtigende Definition gibt es bis heute nicht. Das liegt hauptsächlich darin begründet, dass es bis heute keine objektiven, vom Zuhörer unabhängigen Kriterien gibt, Unflüssigkeitssymptome sicher als Ausdruck eines Stotterns zu werten oder ein Kind auf Grund bestimmter Symptome sicher als Stotterer zu klassifizieren (vgl. Führing M./Lettmayer O. et al., 2000, S. 70).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Susanne Biermair
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by Susanne Biermair
Cover of the book Grundlagen der Industriebetriebslehre. Eine Zusammenfassung by Susanne Biermair
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Susanne Biermair
Cover of the book The uses of symbolism in Joyce Carol Oates 'By the river' by Susanne Biermair
Cover of the book Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Susanne Biermair
Cover of the book Vermögensbezogene Steuern. Ökonomische Wirkungen und Entwicklungen in der Empirie by Susanne Biermair
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Susanne Biermair
Cover of the book Ciceros erste Reden - Die Gerichtsrede M. Tulli Ciceronis pro Sex. Roscio Amerino oratio by Susanne Biermair
Cover of the book Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie by Susanne Biermair
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Susanne Biermair
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Susanne Biermair
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Susanne Biermair
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Susanne Biermair
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz by Susanne Biermair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy