Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson

Theorien der Interessensvermittlung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhalten der OPEC-Akteure im Kontext des Rationalismus nach Mancur Olson by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783640240487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Darmstadt (Politikwissenschaft und Geschichte), Veranstaltung: Interessensvermittlung, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum hat sich die OPEC zu einem Kartell zusammengeschlossen? Welchen Nutzen generieren die OPEC Staaten aus der Koordinierung? Anhand der 'Logik des kollektiven Handelns' nach Mancur Olson soll genau dieser Frage nachgegangen werden. Weiterführend wird in Anklang an Olson die Hauptfrage 'Warum verstoßen OPEC Mitgliedsstaaten mit kleinem Fördervolumen dauerhaft und überdurchschnittlich gegen ihre festgelegte Förderquote?' diskutiert werden. Der Argumentationswinkel erschließt sich aus der 'Neuen Politischen Ökonomie', einer quasi-rationalisierung des Akteursverhaltens. In Anlehnung an aktuelle Fälle (Indonesien und Venezuela) wird auf die Frage eingegangen wie solche Kartelle und Nationen auf Veränderungen im Gefüge reagieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Art Inspires Art by Daniel Brücher
Cover of the book Zwei Staatsentwürfe - zwei Arten von Freiheit. Hobbes' 'Leviathan' und Rousseaus 'Gesellschaftsvertrag' im Vergleich by Daniel Brücher
Cover of the book Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' - Ein politischer Roman? by Daniel Brücher
Cover of the book Wie schneiden Jugendliche mit Migrationshintergrund in PISA-Studien ab? by Daniel Brücher
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Daniel Brücher
Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Daniel Brücher
Cover of the book Lehrerinnen und Lehrer by Daniel Brücher
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Daniel Brücher
Cover of the book Bewerbungskostenantrag ausfüllen (Unterweisung Fachangestellte(r) für Arbeitsförderung) by Daniel Brücher
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Daniel Brücher
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Daniel Brücher
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Daniel Brücher
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Finanzcontrollings by Daniel Brücher
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Daniel Brücher
Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy