David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638238441
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638238441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der (in Deutschland viel zu wenig beachtete) amerikanische Soziologe David Riesman kann als Stammvater des Pluralismus in der Elitetheorie gelten, indem er von einer Aufspaltung und Sektoralisierung der Macht ausgeht. Das elitetheoretische 10. Kapitel seines Hauptwerkes 'Die einsame Masse' (1950) wird hier im Kontext des Buches analysiert, wobei erstaunliche Einsichten zum Erscheinen kommen, die unsere heutigen Verhältnisse weit über die USA hinaus prägen. So entdeckt die Arbeit Riesman als Vorreiter in der Beschreibung postmoderner Machtstrukturen, ohne gleichzeitig Kritik an seinem Ansatz zurück zu halten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der (in Deutschland viel zu wenig beachtete) amerikanische Soziologe David Riesman kann als Stammvater des Pluralismus in der Elitetheorie gelten, indem er von einer Aufspaltung und Sektoralisierung der Macht ausgeht. Das elitetheoretische 10. Kapitel seines Hauptwerkes 'Die einsame Masse' (1950) wird hier im Kontext des Buches analysiert, wobei erstaunliche Einsichten zum Erscheinen kommen, die unsere heutigen Verhältnisse weit über die USA hinaus prägen. So entdeckt die Arbeit Riesman als Vorreiter in der Beschreibung postmoderner Machtstrukturen, ohne gleichzeitig Kritik an seinem Ansatz zurück zu halten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Buddha - Leben und Werk by Frank Stadelmaier
Cover of the book Visionär der Gewalt-Elemente totalitärer Herrschaft in Roberto Arlts Roman 'Die sieben Irren' by Frank Stadelmaier
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Frank Stadelmaier
Cover of the book Von 'Jump' zu 'Hartz': Eine arbeitsmarktpolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung by Frank Stadelmaier
Cover of the book Stress reduction through joy of life. The salutogenesis model by Aaron Antonovsky by Frank Stadelmaier
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Frank Stadelmaier
Cover of the book Den Wortschatz entdecken by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Frank Stadelmaier
Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Frank Stadelmaier
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by Frank Stadelmaier
Cover of the book Einführung in die Hypnotherapie by Frank Stadelmaier
Cover of the book Der Wandel der Familie und die Folgen für den Sozialisationsprozess by Frank Stadelmaier
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy