Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik

Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Katja Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kaiser ISBN: 9783638056885
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kaiser
ISBN: 9783638056885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Finnische Lyrik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit Von der Wärme zur Kälte - Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte beschäftigt sich mit der lyrischen Dichtung des finnischen Schriftstellers Eino Leino (1878 - 1926). Da die finnische Lyrik im übrigen Europa eher unbekannt ist, wird hier einer der herausragendsten finnischen Lyriker vorgestellt und drei seiner Gedichte analysiert und interpretiert. Die finnsiche Lyrik hatte nach Aleksis Kivi eine eher sekundäre Rolle gespielt, erfuhr mit Leino jedoch einen starken Aufschwung. Es werden exemplarisch drei seiner Gedichte, aus verschiedenen Lebensphasen untersucht. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Entwicklung seines Schaffens gelegt. Ausgehend von der Arbeitshypothese, dass seine Gedichte in jungen Jahren noch von Wärme geprägt waren, entwickelte Leino sukzessive eine Tendenz zur Kälte. In diesem Kontext sollen einerseits Bezüge zu seiner persönlichen Biografie hergestellt, andererseits auf die besondere Bedeutung der Jahreszeiten eingegangen werden. Hierbei wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Frau bzw. die Weiblichkeit in seiner Lyrik spielt. Ferner wird herausgearbeitet, inwieweit zentrale und stetig wiederkehrende Themen, wie Wald und andere Naturbilder, Jahreszeiten und Gefühle, vor allem die Sehnsucht, eine Entwicklung widerspiegeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Finnische Lyrik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit Von der Wärme zur Kälte - Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte beschäftigt sich mit der lyrischen Dichtung des finnischen Schriftstellers Eino Leino (1878 - 1926). Da die finnische Lyrik im übrigen Europa eher unbekannt ist, wird hier einer der herausragendsten finnischen Lyriker vorgestellt und drei seiner Gedichte analysiert und interpretiert. Die finnsiche Lyrik hatte nach Aleksis Kivi eine eher sekundäre Rolle gespielt, erfuhr mit Leino jedoch einen starken Aufschwung. Es werden exemplarisch drei seiner Gedichte, aus verschiedenen Lebensphasen untersucht. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Entwicklung seines Schaffens gelegt. Ausgehend von der Arbeitshypothese, dass seine Gedichte in jungen Jahren noch von Wärme geprägt waren, entwickelte Leino sukzessive eine Tendenz zur Kälte. In diesem Kontext sollen einerseits Bezüge zu seiner persönlichen Biografie hergestellt, andererseits auf die besondere Bedeutung der Jahreszeiten eingegangen werden. Hierbei wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Frau bzw. die Weiblichkeit in seiner Lyrik spielt. Ferner wird herausgearbeitet, inwieweit zentrale und stetig wiederkehrende Themen, wie Wald und andere Naturbilder, Jahreszeiten und Gefühle, vor allem die Sehnsucht, eine Entwicklung widerspiegeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John Rawls: Zur Individualisierung von Lebensläufen und der Frage nach dem gesellschaftlichen Prinzip der Gerechtigkeit John Rawls´ by Katja Kaiser
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Katja Kaiser
Cover of the book Analyse und Datierung der Prinias-Stelen by Katja Kaiser
Cover of the book Der Aufstieg der NSDAP in Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1932 by Katja Kaiser
Cover of the book Keynesianische Ansätze der Beschäftigungstheorie by Katja Kaiser
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Katja Kaiser
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung des mittelbaren Amtshaftungsrechts by Katja Kaiser
Cover of the book Das Thema Tod in den Werken von Anne Sexton und Sylvia Plath by Katja Kaiser
Cover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by Katja Kaiser
Cover of the book Der Begriff 'Literacy' im internationalen und im akademischen Umfeld by Katja Kaiser
Cover of the book Mehr als 10 Jahre Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität mit Hilfe der Schleierfahndung: Eine kritische Bestandsaufnahme by Katja Kaiser
Cover of the book Der Fränkische Reichskreis und der Spatial Turn by Katja Kaiser
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung. Ein Eingriff in die eigene digitale Recherche? by Katja Kaiser
Cover of the book Individualisierung und Liebe - Fisch fühlt sich gut ohne Fahrrad? by Katja Kaiser
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Katja Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy