Dawkins Einfluss auf die Anthropologie

Die Theorie des egoistischen Gens nach Richard Dawkins und deren Konsequenzen für die Anthropologie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Dawkins Einfluss auf die Anthropologie by Matthias Schindel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schindel ISBN: 9783640998609
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schindel
ISBN: 9783640998609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebewesen sind die komplexesten Dinge die es auf unserem Planeten gibt. Der vielschichtige Aufbau und die unzähligen Interaktionsmöglichkeiten mit ihrer Umwelt grenzen sie deutlich von den unbelebten Dingen ab. Der Mensch unterteilt seit der Antike Lebewesen in verschiedene Klassen, Arten und Gruppen. So unterschieden Demokrit und Aristoteles zwischen blutführenden und blutlosen Tieren, großen Tiergruppen sowie dem Menschen als eigene Art (Jahn, Krauße, Löther, Querner, Schmidt, & Senglaub, 2000, S. 59f). Bis in die Neuzeit folgten noch viele theoretische Konzeptionen, bis schließlich im 20. Jh. die neue, interdisziplinäre Genetik entwickelt wurde. Durch die Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA in den 1950er Jahren, gelang der wichtige Schritt von der klassischen zur Molekular Genetik. Die Molekular Genetik hilft uns nicht nur zu verstehen woher der Mensch entwicklungsgeschichtlich stammt, sie führt auch zu neuen Blickwinkeln bei grundlegenden Fragen. Die zentrale Frage der Anthropologie lautet 'Was ist der Mensch?'. Es gibt viele Ansätze diese Frage zu klären, eine der interessantesten ist die Theorie über das 'Egoistische Gen' von Richard Dawkins. Sie beschreibt eine konsequente Fortführung des Darwinismus indem sie die aktuellen Erkenntnisse der Genetik mit einbezieht. In meiner Hausarbeit werde ich zunächst die Grundlagen der Evolution und der Genetik erläutern. Danach werde ich die Verknüpfung von Darwinismus und Anthropologie beleuchten und schließlich will die Frage klären, welche Auswirkung die 'Egoistische-Gen-Theorie' von Richard Dawkins auf die Frage nach dem Sein und dem Selbstverständnis des Menschen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebewesen sind die komplexesten Dinge die es auf unserem Planeten gibt. Der vielschichtige Aufbau und die unzähligen Interaktionsmöglichkeiten mit ihrer Umwelt grenzen sie deutlich von den unbelebten Dingen ab. Der Mensch unterteilt seit der Antike Lebewesen in verschiedene Klassen, Arten und Gruppen. So unterschieden Demokrit und Aristoteles zwischen blutführenden und blutlosen Tieren, großen Tiergruppen sowie dem Menschen als eigene Art (Jahn, Krauße, Löther, Querner, Schmidt, & Senglaub, 2000, S. 59f). Bis in die Neuzeit folgten noch viele theoretische Konzeptionen, bis schließlich im 20. Jh. die neue, interdisziplinäre Genetik entwickelt wurde. Durch die Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA in den 1950er Jahren, gelang der wichtige Schritt von der klassischen zur Molekular Genetik. Die Molekular Genetik hilft uns nicht nur zu verstehen woher der Mensch entwicklungsgeschichtlich stammt, sie führt auch zu neuen Blickwinkeln bei grundlegenden Fragen. Die zentrale Frage der Anthropologie lautet 'Was ist der Mensch?'. Es gibt viele Ansätze diese Frage zu klären, eine der interessantesten ist die Theorie über das 'Egoistische Gen' von Richard Dawkins. Sie beschreibt eine konsequente Fortführung des Darwinismus indem sie die aktuellen Erkenntnisse der Genetik mit einbezieht. In meiner Hausarbeit werde ich zunächst die Grundlagen der Evolution und der Genetik erläutern. Danach werde ich die Verknüpfung von Darwinismus und Anthropologie beleuchten und schließlich will die Frage klären, welche Auswirkung die 'Egoistische-Gen-Theorie' von Richard Dawkins auf die Frage nach dem Sein und dem Selbstverständnis des Menschen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Matthias Schindel
Cover of the book Zur Etymologie, phonologischen Bedeutung und Didaktik des französischen 'h aspiré' by Matthias Schindel
Cover of the book Zahlungsverkehr im Internet by Matthias Schindel
Cover of the book Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Einrichtungen der Sozialen Arbeit by Matthias Schindel
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Matthias Schindel
Cover of the book Erziehungsbedürftigkeit des Menschen by Matthias Schindel
Cover of the book Religiöse Anlage by Matthias Schindel
Cover of the book Politische Theorie der Immigration. Eine libertäre Argumentation by Matthias Schindel
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Matthias Schindel
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Matthias Schindel
Cover of the book Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely by Matthias Schindel
Cover of the book Das Prophetieverständnis in der Bibel und im Koran, dargestellt an Abraham, Mose, Jesus und Muhammad by Matthias Schindel
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Matthias Schindel
Cover of the book Latin loanwords in English by Matthias Schindel
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Matthias Schindel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy