Definition von Krieg und Frieden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Definition von Krieg und Frieden by Steffen Knäbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Knäbe ISBN: 9783638219457
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Knäbe
ISBN: 9783638219457
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Wissenschaftler und Forscher unserer Zeitgeschichte haben sich mit dem Problem politischer Zukunftsfragen auseinandergesetzt und recht unterschiedliche und kontrovers zueinander verlaufende Prognosen gestellt. In dieser Arbeit möchte ich eine dieser Theorien herausgreifen und sie anhand vor allem eines Buches versuchen verkürzend darzulegen. Auf den folgenden Seiten werde ich also anhand des Werkes `Das Ende der Geschichte´ die Theorien des Francis Fukuyama wiederspiegeln. Wobei ich natürlich einleitend etwas zu seiner Person schildern werde, um dann zum Kern seiner Aussagen zu kommen. Anschließend möchte ich seine Sichtweise einer liberalen Demokratie, die er unter drei Säulen zusammenfasst, darlegen. Wie er nun die Menschen und die Staaten am Ende der Geschichte sieht, werde ich danach erörtern. Am Ende meiner Arbeit werde ich noch auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Theorien von Fukuyama und Huntington eingehen, was mir als sehr nützlich für eine eigene Stellungnahme erscheint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Wissenschaftler und Forscher unserer Zeitgeschichte haben sich mit dem Problem politischer Zukunftsfragen auseinandergesetzt und recht unterschiedliche und kontrovers zueinander verlaufende Prognosen gestellt. In dieser Arbeit möchte ich eine dieser Theorien herausgreifen und sie anhand vor allem eines Buches versuchen verkürzend darzulegen. Auf den folgenden Seiten werde ich also anhand des Werkes `Das Ende der Geschichte´ die Theorien des Francis Fukuyama wiederspiegeln. Wobei ich natürlich einleitend etwas zu seiner Person schildern werde, um dann zum Kern seiner Aussagen zu kommen. Anschließend möchte ich seine Sichtweise einer liberalen Demokratie, die er unter drei Säulen zusammenfasst, darlegen. Wie er nun die Menschen und die Staaten am Ende der Geschichte sieht, werde ich danach erörtern. Am Ende meiner Arbeit werde ich noch auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Theorien von Fukuyama und Huntington eingehen, was mir als sehr nützlich für eine eigene Stellungnahme erscheint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassismus an Schulen. Konzept zur Prävention an deutschen Schulen. Zum Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Pest von 1347 bis 1351 in Europa by Steffen Knäbe
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Steffen Knäbe
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Steffen Knäbe
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Lebenskunst der Südosteuropäer by Steffen Knäbe
Cover of the book Interkulturelles Management. Kulturelle Unterschiede zwischen amerikanischen und japanischen Unternehmen bei Verhandlungsgesprächen by Steffen Knäbe
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht by Steffen Knäbe
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by Steffen Knäbe
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Phonetik des Xhoo by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Gottbeziehung - Die Beziehung zu Gott als Kern christlichen Glaubens by Steffen Knäbe
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Steffen Knäbe
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Steffen Knäbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy