Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Maike Wörsching, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wörsching ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wörsching
ISBN: 9783638456500
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Regeln und Rituale sind wichtige Bestandteile des Schulalltags von Grundschülern. Es gibt jedoch einige Dinge, die zu beachten sind, um einen nahezu reibungslosen Ablauf zu erlangen. Auf was man bei der Aufstellung und dem Gebrauch von Regeln und Ritualen achten muss und was man sich darunter vorstellen kann, wird in den Abschnitten 2 und 3 diskutiert werden. In Abschnitt 4 habe ich den Bezug von Regeln und Ritualen zum hessischen Rahmenplan herausgearbeitet, da dieser ja die Grundlage dafür bietet, was in der Schule gelehrt und gelernt werden soll. Im fünften Abschnitt werde ich mich mit einer ritualisierten Unterrichtsform, dem Morgenkreis, beschäftigen. Er ist ein gerne angewandtes Ritual um die Zusammengehörigkeit in der Gruppe wieder zu finden und sich gegenseitig auszutauschen. Schließlich folgen im sechstens Abschnitt Überlegungen dazu, was 'Demokratie lernen' in der Grundschule bedeutet und ob es sich beim Morgenkreis um eine Form des 'demokratischen Lernens' handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Maike Wörsching
Cover of the book Die 'dritte Wiener Schule'. Annäherung an die Theorie der Logotherapie von Viktor Emil Frankl by Maike Wörsching
Cover of the book Der Auszug aus dem Elternhaus. Deutschland und Finnland im Vergleich by Maike Wörsching
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Maike Wörsching
Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Maike Wörsching
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Maike Wörsching
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Maike Wörsching
Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Maike Wörsching
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Maike Wörsching
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm by Maike Wörsching
Cover of the book 'Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg' von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV by Maike Wörsching
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Maike Wörsching
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Maike Wörsching
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Maike Wörsching
Cover of the book Die Klugheit in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Maike Wörsching
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy