Der bereicherungsrechtliche Nutzungsanspruch

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Der bereicherungsrechtliche Nutzungsanspruch by Genevieve Baker, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Genevieve Baker ISBN: 9783631714348
Publisher: Peter Lang Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Genevieve Baker
ISBN: 9783631714348
Publisher: Peter Lang
Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Bereicherungsrecht wird bei der Rückabwicklung eines nichtigen, aber vollzogenen Vertrags die unrichtige Zuordnung der ausgetauschten Vermögensgüter in der Zeit zwischen Leistung und Rückabwicklung durch den Nutzungsanspruch gemäß § 818 Abs. 1, 1. Var. BGB ausgeglichen. Nach dem Gesetzeswortlaut kann der Ausgleich durch Herausgabe der konkret erzielten Erträge (Früchte) oder durch Wertersatz für den Gebrauchsvorteil geschehen. Die Autorin untersucht, in welchen Fällen eine Ertragsherausgabe zu erfolgen hat und wie in den übrigen Fällen der Gebrauchsvorteil zu ersetzen ist. Sie setzt sich hierbei unter anderem mit den allgemeinen bereicherungsrechtlichen Themen der Gewinnherausgabe, des Zuweisungsgehalts von Vermögensgütern und des objektiven Wertbegriffs auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Bereicherungsrecht wird bei der Rückabwicklung eines nichtigen, aber vollzogenen Vertrags die unrichtige Zuordnung der ausgetauschten Vermögensgüter in der Zeit zwischen Leistung und Rückabwicklung durch den Nutzungsanspruch gemäß § 818 Abs. 1, 1. Var. BGB ausgeglichen. Nach dem Gesetzeswortlaut kann der Ausgleich durch Herausgabe der konkret erzielten Erträge (Früchte) oder durch Wertersatz für den Gebrauchsvorteil geschehen. Die Autorin untersucht, in welchen Fällen eine Ertragsherausgabe zu erfolgen hat und wie in den übrigen Fällen der Gebrauchsvorteil zu ersetzen ist. Sie setzt sich hierbei unter anderem mit den allgemeinen bereicherungsrechtlichen Themen der Gewinnherausgabe, des Zuweisungsgehalts von Vermögensgütern und des objektiven Wertbegriffs auseinander.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transnational Revolutionaries by Genevieve Baker
Cover of the book Economy in Romania and the Need for Optimization of Agricultural Production Structures by Genevieve Baker
Cover of the book Die Aufsicht ueber die Finanzmaerkte in den USA by Genevieve Baker
Cover of the book Las figuras paradójicas de César Aira by Genevieve Baker
Cover of the book «Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei? by Genevieve Baker
Cover of the book Die empfaengergerichtete Organspende by Genevieve Baker
Cover of the book Characters in Literary Fictions by Genevieve Baker
Cover of the book Multinationalitaet der SE-Mitbestimmungsordnung by Genevieve Baker
Cover of the book Praediktoren von Aggression by Genevieve Baker
Cover of the book Haftungsfall Burn-Out by Genevieve Baker
Cover of the book Mehrheiten Minderheiten by Genevieve Baker
Cover of the book Translating Humour in Audiovisual Texts by Genevieve Baker
Cover of the book Die Konkretisierung des Verfolgungsbegriffs des Art. 9 Abs. 1 Buchst. a QRL anhand des Begriffs der Menschenwuerde by Genevieve Baker
Cover of the book Das bewegliche Vermoegen des Schuldners in der Einzelzwangsvollstreckung und Gesamtvollstreckung by Genevieve Baker
Cover of the book The Paradigm Case by Genevieve Baker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy