Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Dirk Diehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Diehm ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Diehm
ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Dirk Diehm
Cover of the book Unterrichtspaket Australia: Aborigines - facts about their culture and history by Dirk Diehm
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Dirk Diehm
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Dirk Diehm
Cover of the book Aby Warburg - Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara by Dirk Diehm
Cover of the book Visuelle Wahrnehmung und Virtuelle Welten by Dirk Diehm
Cover of the book Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts by Dirk Diehm
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Dirk Diehm
Cover of the book Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland? by Dirk Diehm
Cover of the book Zu: Emile Durkheim - Erziehung und Soziologie by Dirk Diehm
Cover of the book Die Methoden zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Dirk Diehm
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Dirk Diehm
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Dirk Diehm
Cover of the book Besteuerung versus Verbote illegaler Drogen by Dirk Diehm
Cover of the book Das Bild einer kreierbaren Wirklichkeit in 'Ferdydurke' von Gombrowicz by Dirk Diehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy