Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543354
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate. - Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur des Zauberquadrates, zum Umgang mit problemlösenden Aufgaben, zur Festigung der Addition im Zahlenraum bis 24 und zum Nutzen von Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Zahlenquadrate kennen und klären wichtige Wörter. - Durch Vorstellen von Zahlenquadraten und ihrer Begrifflichkeit lernen die Schüler diese kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zur Vorbereitung auf die Zauberquadrate um. 2.Wir lernen das Märchen von der Schildkröte Lo Shu kennen. - Anhand des Märchens und des Zauberspruchs entschlüsseln die Schüler sprachlich codierte Rechenbefehle, um sich der Struktur des Zauberquadrates Lo Shu anzunähern. 3.Wir setzen die Arbeit am Zauberquadrat Lo Shu fort und lösen das Rätsel dieser Schildkröte auf. - Anhand der Umsetzung des Zauberspruchs in Rechenaufgaben entdecken die Schüler in Einzelarbeit die Struktur des Zauberquadrates Lo Shu, wobei sie die Rechenfertigkeit der Addition im Zahlenraum bis 24 sichern bzw. steigern und Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen (aus)nutzen. 4.Wir vervollständigen Zauberquadrate mit der Summe 15. - Anhand der Weiterführung des Märchens der Schildkröte Lo Shu und des bisher Gelernten finden die Schüler durch Vervollständigung von vorgegeben Zahleintragungen im Zahlenquadrat weitere Zauberquadrate mit der Summe 15, um die Struktur des Zauberquadrates umzusetzen und dadurch zu vertiefen. 5.Wir spielen das Spiel '15 gewinnt'. - Anhand des Spiels sollen die Schüler in Partnerarbeit die gewonnenen Erkenntnisse der Zahlbeziehungen zur Summe 15 auf die Spielsituation übertragen und anwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate. - Eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur des Zauberquadrates, zum Umgang mit problemlösenden Aufgaben, zur Festigung der Addition im Zahlenraum bis 24 und zum Nutzen von Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Zahlenquadrate kennen und klären wichtige Wörter. - Durch Vorstellen von Zahlenquadraten und ihrer Begrifflichkeit lernen die Schüler diese kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zur Vorbereitung auf die Zauberquadrate um. 2.Wir lernen das Märchen von der Schildkröte Lo Shu kennen. - Anhand des Märchens und des Zauberspruchs entschlüsseln die Schüler sprachlich codierte Rechenbefehle, um sich der Struktur des Zauberquadrates Lo Shu anzunähern. 3.Wir setzen die Arbeit am Zauberquadrat Lo Shu fort und lösen das Rätsel dieser Schildkröte auf. - Anhand der Umsetzung des Zauberspruchs in Rechenaufgaben entdecken die Schüler in Einzelarbeit die Struktur des Zauberquadrates Lo Shu, wobei sie die Rechenfertigkeit der Addition im Zahlenraum bis 24 sichern bzw. steigern und Zahlbeziehungen für vorteilhaftes Rechnen (aus)nutzen. 4.Wir vervollständigen Zauberquadrate mit der Summe 15. - Anhand der Weiterführung des Märchens der Schildkröte Lo Shu und des bisher Gelernten finden die Schüler durch Vervollständigung von vorgegeben Zahleintragungen im Zahlenquadrat weitere Zauberquadrate mit der Summe 15, um die Struktur des Zauberquadrates umzusetzen und dadurch zu vertiefen. 5.Wir spielen das Spiel '15 gewinnt'. - Anhand des Spiels sollen die Schüler in Partnerarbeit die gewonnenen Erkenntnisse der Zahlbeziehungen zur Summe 15 auf die Spielsituation übertragen und anwenden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung by Yvonne Buchenau
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Yvonne Buchenau
Cover of the book 'Alea iacta est'. Ursprung, Wirkung und didaktischer Wert der geflügelten Worte by Yvonne Buchenau
Cover of the book Exegese zu Lk 13,10-17 by Yvonne Buchenau
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Yvonne Buchenau
Cover of the book Basedow, Salzmann, Philanthropine - ein kurzer Abriß by Yvonne Buchenau
Cover of the book Sonderpädagogik in NRW: Flexibilisierung der Förderung und Schritte in Richtung Integration by Yvonne Buchenau
Cover of the book Krisenmanagement bei der ThyssenKrupp AG by Yvonne Buchenau
Cover of the book Personenzentrierte Psychotherapie. Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers by Yvonne Buchenau
Cover of the book Das Sokratische Gespräch im Ethikunterricht by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Ryanair-Drehscheiben Hahn und Bremen und ihre Bedeutung für die Touristik by Yvonne Buchenau
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Yvonne Buchenau
Cover of the book Widersprüchlichkeiten in der Rolle von Führungskräften - Dilemma oder Voraussetzung? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Yvonne Buchenau
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy