Der Film im Geschichtsunterricht

Nonfiction, History
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656338697
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656338697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Film und Fernsehen stehen hoch im Kurs bei Jugendlichen. Auf der einen Seite produziert die Fernsehindustrie zunehmend Filme, Dokumentationen und andere Formate mit historischen Themen. Die Kinoindustrie bedient sich zunehmend historischer Themen und verfilmt Geschichte anschaulich und kompakt in Form von Blockbustern wie Troja (2004) oder 300 (2007), die uns die atemberaubenden Geschichten der Helden erzählen. Auf der anderen Seite rezipieren die Zuschauer die Geschichten als wahre Geschichten. Dass keine objektive Darstellung von Geschichte stattfinden kann, und historische Fakten nicht immer allzu ernst genommen werden, liegt in erster Linie daran, dass die Film- und Fernsehindustrie natürlich möglichst viele zahlende Menschen in die Kinos locken und diese unterhalten will. Fakt ist, historische Themen und Formate scheinen die Menschen so zu begeistern wie noch nie zuvor. Sie werden von allen Seiten mit Geschichten bombardiert, und zwar mit fertigen Geschichten im Sinne von Narrationen, die bestimmte Geschichtsbilder transportieren. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Vermittlung von Geschichte nicht mehr überwiegend in den Klassenzimmern der Institution Schule stattfindet. Sie ist vor allem durch das Medium Film Teil einer Geschichtskultur geworden, die sich außerhalb der Schule abspielt und somit das Geschichtsbild der Gesellschaft massiv beeinflusst. Kann der Geschichtsunterricht dem entgegenwirken, indem Filme im Geschichtsunterricht gezielt behandelt werden? Die vorliegende Arbeit soll den Nutzen und die Notwendigkeit des Filmeinsatzes im Geschichtsunterricht untersuchen, indem zunächst der Einfluss verdeutlicht wird, den das Medium bereits besitzt. Im Anschluss werden die verschiedenen Filmgattungen vorgestellt und beurteilt, um ihnen so einen möglichen Wert für den Geschichtsunterricht zuzuschreiben. Dieser erste, theoriebezogene Teil, soll dann auf die Praxis angewendet werden, indem zunächst das Unterrichtsvorhaben des Filmeinsatzes im Unterricht unter didaktischen Aspekten beleuchtet wird. Konkret geschieht dies anhand des Films Good Bye, Lenin!, der im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Wirtschaft und zum Sozialleben in der DDR, analysiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Film und Fernsehen stehen hoch im Kurs bei Jugendlichen. Auf der einen Seite produziert die Fernsehindustrie zunehmend Filme, Dokumentationen und andere Formate mit historischen Themen. Die Kinoindustrie bedient sich zunehmend historischer Themen und verfilmt Geschichte anschaulich und kompakt in Form von Blockbustern wie Troja (2004) oder 300 (2007), die uns die atemberaubenden Geschichten der Helden erzählen. Auf der anderen Seite rezipieren die Zuschauer die Geschichten als wahre Geschichten. Dass keine objektive Darstellung von Geschichte stattfinden kann, und historische Fakten nicht immer allzu ernst genommen werden, liegt in erster Linie daran, dass die Film- und Fernsehindustrie natürlich möglichst viele zahlende Menschen in die Kinos locken und diese unterhalten will. Fakt ist, historische Themen und Formate scheinen die Menschen so zu begeistern wie noch nie zuvor. Sie werden von allen Seiten mit Geschichten bombardiert, und zwar mit fertigen Geschichten im Sinne von Narrationen, die bestimmte Geschichtsbilder transportieren. Allerdings bedeutet dies auch, dass die Vermittlung von Geschichte nicht mehr überwiegend in den Klassenzimmern der Institution Schule stattfindet. Sie ist vor allem durch das Medium Film Teil einer Geschichtskultur geworden, die sich außerhalb der Schule abspielt und somit das Geschichtsbild der Gesellschaft massiv beeinflusst. Kann der Geschichtsunterricht dem entgegenwirken, indem Filme im Geschichtsunterricht gezielt behandelt werden? Die vorliegende Arbeit soll den Nutzen und die Notwendigkeit des Filmeinsatzes im Geschichtsunterricht untersuchen, indem zunächst der Einfluss verdeutlicht wird, den das Medium bereits besitzt. Im Anschluss werden die verschiedenen Filmgattungen vorgestellt und beurteilt, um ihnen so einen möglichen Wert für den Geschichtsunterricht zuzuschreiben. Dieser erste, theoriebezogene Teil, soll dann auf die Praxis angewendet werden, indem zunächst das Unterrichtsvorhaben des Filmeinsatzes im Unterricht unter didaktischen Aspekten beleuchtet wird. Konkret geschieht dies anhand des Films Good Bye, Lenin!, der im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur Wirtschaft und zum Sozialleben in der DDR, analysiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Anonym
Cover of the book Bildungsstandards und Kompetenzen auch im Fach Sport? by Anonym
Cover of the book Sprache und Macht - Performative Ansätze bei Wittgenstein, Austin, Derrida und Butler by Anonym
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Anonym
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Anonym
Cover of the book Elemente eines Ethik-Managementsystems: Der Beitrag der Organisationsstrukturen by Anonym
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Anonym
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Anonym
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Anonym
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Anonym
Cover of the book Grundlinien der USPD by Anonym
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Anonym
Cover of the book Prêt A Manger. A Business Model Analysis by Anonym
Cover of the book Is the Chinese government using green buildings sufficiently enough to evoke a change in the environment? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy