Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Business & Finance
Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Matthäus Schüle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthäus Schüle ISBN: 9783668367555
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthäus Schüle
ISBN: 9783668367555
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche sorgten in der Vergangenheit für zunehmende Kritik am Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Als beispielsweise im Jahr 1990 der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat in den Fokus der Öffentlichkeit geriet, weil die Geschäftsführung einen Schuldenberg von heute umgerechnet 14 Milliarden Euro in der Bilanz verschleierte, wurde die damalige Wirtschaftsprüfung Grant Thornton International vor allem mit einer Frage konfrontiert: Anhand welcher (Original-)Unterlagen erfolgte der Nachweis über den Bestand und die Bewertung der 'Finanzanlagen'? Der Fall WorldCom ist ein weiteres Beispiel, welches ein Jahrzehnt später Zweifel an einem ordnungsgemäßen Prüfungswesen aufkommen ließ. Die bis dato zweitgrößte Tele-fongesellschaft der USA wies im Geschäftsjahr 2001 fälschlicherweise 3,8 Mrd. Dollar für die Nutzung von Leitungen anderer Telekommunikationsanbieter als Investitionen aus. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt, mit welchen Dokumenten die Wirtschaftsprüfer die Aktivierung dieser Aufwendungen zum damaligen Zeitpunkt rechtfertigten. Hierzulande ist jüngst die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in die Schlagzeilen gera-ten, als sie den Verkauf des Flughafens Hahn an den chinesischen Investor 'Shanghai Yiqian Trading Company' (SYT) begleitet hat. Nachdem die erste Rate von insgesamt 13 Mio. Euro nicht einging, platzte der Deal. KPMG lastete man vor allem 'fatale handwerkliche Fehler' bei der Due-Diligence-Prüfung an. Anhand der soeben beschriebenen Vorfälle zeigt sich, dass falsch ausgestellte Testate oder allgemeine Fehler der Wirtschaftsprüfung auf ein großes mediales Interesse stoßen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da das Vertrauen in die Qualität der Arbeit des Ab-schlussprüfers an zentraler Stelle steht. In dem Moment, in dem Jahresabschlüsse und Lageberichte nicht mehr als verlässlich und glaubwürdig angesehen werden, verliert das Prüfungswesen seine Daseinsberechtigung. Da die Qualität der Leistung der Wirtschaftsprüfung in den seltensten Fällen direkt überprüft werden kann, sind Mandanten und Auftraggeber voll und ganz auf das Urteil der Abschlussprüfer angewiesen. Aus diesem Grund hat der Berufsstand des Prüfungswesens Berufspflichten erlassen, die die Arbeit des Abschlussprüfers entscheidend beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche sorgten in der Vergangenheit für zunehmende Kritik am Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Als beispielsweise im Jahr 1990 der italienische Lebensmittelkonzern Parmalat in den Fokus der Öffentlichkeit geriet, weil die Geschäftsführung einen Schuldenberg von heute umgerechnet 14 Milliarden Euro in der Bilanz verschleierte, wurde die damalige Wirtschaftsprüfung Grant Thornton International vor allem mit einer Frage konfrontiert: Anhand welcher (Original-)Unterlagen erfolgte der Nachweis über den Bestand und die Bewertung der 'Finanzanlagen'? Der Fall WorldCom ist ein weiteres Beispiel, welches ein Jahrzehnt später Zweifel an einem ordnungsgemäßen Prüfungswesen aufkommen ließ. Die bis dato zweitgrößte Tele-fongesellschaft der USA wies im Geschäftsjahr 2001 fälschlicherweise 3,8 Mrd. Dollar für die Nutzung von Leitungen anderer Telekommunikationsanbieter als Investitionen aus. Fraglich war zu diesem Zeitpunkt, mit welchen Dokumenten die Wirtschaftsprüfer die Aktivierung dieser Aufwendungen zum damaligen Zeitpunkt rechtfertigten. Hierzulande ist jüngst die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in die Schlagzeilen gera-ten, als sie den Verkauf des Flughafens Hahn an den chinesischen Investor 'Shanghai Yiqian Trading Company' (SYT) begleitet hat. Nachdem die erste Rate von insgesamt 13 Mio. Euro nicht einging, platzte der Deal. KPMG lastete man vor allem 'fatale handwerkliche Fehler' bei der Due-Diligence-Prüfung an. Anhand der soeben beschriebenen Vorfälle zeigt sich, dass falsch ausgestellte Testate oder allgemeine Fehler der Wirtschaftsprüfung auf ein großes mediales Interesse stoßen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da das Vertrauen in die Qualität der Arbeit des Ab-schlussprüfers an zentraler Stelle steht. In dem Moment, in dem Jahresabschlüsse und Lageberichte nicht mehr als verlässlich und glaubwürdig angesehen werden, verliert das Prüfungswesen seine Daseinsberechtigung. Da die Qualität der Leistung der Wirtschaftsprüfung in den seltensten Fällen direkt überprüft werden kann, sind Mandanten und Auftraggeber voll und ganz auf das Urteil der Abschlussprüfer angewiesen. Aus diesem Grund hat der Berufsstand des Prüfungswesens Berufspflichten erlassen, die die Arbeit des Abschlussprüfers entscheidend beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Rezeptionssignal 'hm' by Matthäus Schüle
Cover of the book Das Bildungswesen Sri Lankas - Struktur und aktuelle Entwicklungen by Matthäus Schüle
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Matthäus Schüle
Cover of the book Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten by Matthäus Schüle
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Matthäus Schüle
Cover of the book Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel by Matthäus Schüle
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Matthäus Schüle
Cover of the book Fritz Langs Metropolis - Konstruktionen des Organischen by Matthäus Schüle
Cover of the book Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung by Matthäus Schüle
Cover of the book Die Welthandelsorganisation und ausgewählte Problembereiche by Matthäus Schüle
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Matthäus Schüle
Cover of the book Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis: Seine historische und wirtschaftliche Relevanz by Matthäus Schüle
Cover of the book The Team Roles Model According to Dr. Meredith Belbin by Matthäus Schüle
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Matthäus Schüle
Cover of the book Trauma in Jonathan Safran Foer's 'Extremely Loud and Incredibly Close' by Matthäus Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy