Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen

Empirische Studien zu Stabilitaet und Wandel im deutschen Modussystem

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen by Michael Wilde, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wilde ISBN: 9783035198799
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Michael Wilde
ISBN: 9783035198799
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der schweizerdeutsche Konjunktiv kann sich besser gegen den Indikativ behaupten als der standarddeutsche, dessen Formen vielfach mit denjenigen des Indikativs zusammenfallen. Häufig hat man darin den Grund für die besondere Vitalität des schweizerdeutschen Konjunktivs gesehen. Doch wie lebendig ist er in der aktuellen Sprachverwendung wirklich? Welche räumlichen Gliederungen innerhalb der schweizerdeutschen Dialektlandschaft ergeben sich im Zusammenhang mit dem Konjunktiv? Wie unterscheidet sich sein Formen- und Verwendungsspektrum von dem des standarddeutschen Konjunktivs? Welche Rolle spielt die analytische Bildung des Konjunktivs Präteritum und welches Hilfsverb wird dafür verwendet? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis selbsterhobener Daten diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der schweizerdeutsche Konjunktiv kann sich besser gegen den Indikativ behaupten als der standarddeutsche, dessen Formen vielfach mit denjenigen des Indikativs zusammenfallen. Häufig hat man darin den Grund für die besondere Vitalität des schweizerdeutschen Konjunktivs gesehen. Doch wie lebendig ist er in der aktuellen Sprachverwendung wirklich? Welche räumlichen Gliederungen innerhalb der schweizerdeutschen Dialektlandschaft ergeben sich im Zusammenhang mit dem Konjunktiv? Wie unterscheidet sich sein Formen- und Verwendungsspektrum von dem des standarddeutschen Konjunktivs? Welche Rolle spielt die analytische Bildung des Konjunktivs Präteritum und welches Hilfsverb wird dafür verwendet? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis selbsterhobener Daten diskutiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Living Beyond the Nation by Michael Wilde
Cover of the book Meaning, Mind and Communication by Michael Wilde
Cover of the book Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie by Michael Wilde
Cover of the book Regeneration, Citizenship, and Justice in the American City since the 1970s by Michael Wilde
Cover of the book Insects in Literature and the Arts by Michael Wilde
Cover of the book The Alexandrian Tradition by Michael Wilde
Cover of the book Crossing Borders by Michael Wilde
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Michael Wilde
Cover of the book La religión, las letras y las luces by Michael Wilde
Cover of the book Industrial, Science, Technology and Innovation Policies in South Korea and Japan by Michael Wilde
Cover of the book Questioning Schenkerism by Michael Wilde
Cover of the book The Knowledge of the First Principles in Saint Thomas Aquinas by Michael Wilde
Cover of the book La reécriture de lHistoire dans la littérature francophone by Michael Wilde
Cover of the book Sozio-Kultur und Entwicklungspraxis by Michael Wilde
Cover of the book Der Baltistenkreis zu Berlin e.V. und seine Vorgaengereinrichtung by Michael Wilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy