Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by David Christen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Christen ISBN: 9783656256533
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Christen
ISBN: 9783656256533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin Hood und jeder hat sein eigenes Bild von ihm. Heutzutage hängt dies vor allem davon ab, welche Robin Hood-Filme man gesehen hat, von denen es unzählige gibt. Vor allem Hollywood war im vergangenen Jahrhundert sehr produktiv im Herstellen von Spielfilmen, die das Thema Robin Hood behandeln. Die Filme haben sich im Laufe der Zeit gewandelt, haben aber auch gewisse Grundmotive, die sie beibehalten haben. Die zahlreiche Wiederholung desselben Themas in unterschiedlicher Variation ist eine Grundbedingung eines Mythos. Die Interessante Frage ist nun, was sich verändert hat und wieso? Waren es eher technische oder gesellschaftspolitische Gründe? Und wie kommt ein Mythos zustande, was trägt dazu bei und was nicht? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei wird vom Allgemeinen ausgegangen und im Spezifischen geendet. Zuerst kommt ein Überblick über die filmische Darstellung des Mittelalters, wobei auch die Frage der Authentizität berücksichtigt wird. Dann folgt ein Kapitel über die verschiedenen Phasen der amerikanischen Filmproduktion im 20. Jahrhundert, gefolgt von einer Übersicht über denn Mythos Robin Hood, der schon lange vor den ersten Spielfilmen begann. Schlussendlich wird auf drei beispielhafte Robin Hood-Verfilmungen genauer eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin Hood und jeder hat sein eigenes Bild von ihm. Heutzutage hängt dies vor allem davon ab, welche Robin Hood-Filme man gesehen hat, von denen es unzählige gibt. Vor allem Hollywood war im vergangenen Jahrhundert sehr produktiv im Herstellen von Spielfilmen, die das Thema Robin Hood behandeln. Die Filme haben sich im Laufe der Zeit gewandelt, haben aber auch gewisse Grundmotive, die sie beibehalten haben. Die zahlreiche Wiederholung desselben Themas in unterschiedlicher Variation ist eine Grundbedingung eines Mythos. Die Interessante Frage ist nun, was sich verändert hat und wieso? Waren es eher technische oder gesellschaftspolitische Gründe? Und wie kommt ein Mythos zustande, was trägt dazu bei und was nicht? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei wird vom Allgemeinen ausgegangen und im Spezifischen geendet. Zuerst kommt ein Überblick über die filmische Darstellung des Mittelalters, wobei auch die Frage der Authentizität berücksichtigt wird. Dann folgt ein Kapitel über die verschiedenen Phasen der amerikanischen Filmproduktion im 20. Jahrhundert, gefolgt von einer Übersicht über denn Mythos Robin Hood, der schon lange vor den ersten Spielfilmen begann. Schlussendlich wird auf drei beispielhafte Robin Hood-Verfilmungen genauer eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Erkenntnisse und Steuerungsmöglichkeiten für die wirtschaftliche Führung von ambulanten Pflegediensten by David Christen
Cover of the book Die Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Product Placement by David Christen
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by David Christen
Cover of the book Leiharbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen in Baden-Württemberg und Thüringen by David Christen
Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by David Christen
Cover of the book Platons Sophistes - zur Überwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen by David Christen
Cover of the book Das Motiv des Kreises in Werner Herzogs 'Aguirre - Der Zorn Gottes' by David Christen
Cover of the book Erfolgsfaktoren des südostasiatischen Typus des Convenience-Stores am Beispiel von 7-Eleven by David Christen
Cover of the book Motivation und Kommunikation by David Christen
Cover of the book Mitarbeitereinstellungen ändern? Zur Einsatzmöglichkeit von TQM-Werkzeugen in der Organisationsentwicklung by David Christen
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by David Christen
Cover of the book Rechtliche Probleme beim Kauf und Verkauf über eBay by David Christen
Cover of the book Das Konzept des 'Gender Mainstreaming' der Europäischen Union zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern by David Christen
Cover of the book Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser by David Christen
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by David Christen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy