Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Luisa Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Dietsch ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Dietsch
ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes by Luisa Dietsch
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Luisa Dietsch
Cover of the book Brand Comparison Audi, Volkswagen, Volvo by Luisa Dietsch
Cover of the book Vertrauen - Begriff und Wirkungszusammenhänge by Luisa Dietsch
Cover of the book Der Film im Dritten Reich - Spielende Unterhaltung oder inszenierte Propaganda? by Luisa Dietsch
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Luisa Dietsch
Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Luisa Dietsch
Cover of the book Söldneralltag im Dreißigjährigen Krieg by Luisa Dietsch
Cover of the book Woraus Hume keine Schlüsse zieht by Luisa Dietsch
Cover of the book Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz by Luisa Dietsch
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Verordnung Nr. 1/2003 - Das neue EG- Kartellverfahrensrecht by Luisa Dietsch
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Luisa Dietsch
Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Luisa Dietsch
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Luisa Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy