Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge

Ein synoptischer Vergleich von Mk 10,17-31 und Mt 11,16-30

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Emil Wahrenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emil Wahrenberg ISBN: 9783640477654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Emil Wahrenberg
ISBN: 9783640477654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung vom reichen Jüngling, die von den Gefahren des Reichtums handelt und an die sich eine Darstellung über den Lohn der Nachfolge Christi anschließt, gehört, wie die Bergpredigt, zu einer der am meisten überdachten, kommentierten und analysierten Passagen des Neuen Testaments. Sie findet sich nahezu wörtlich übereinstimmend im Matthäus- und im Markusevangelium (Mt 19,16-30 einerseits und Mk 10,17-31 andererseits) sowie, in einer leicht verkürzten Fassung, im Lukasevangelium (Lk 18,18- 30). Also in allen drei Evangelien, die wegen ihrer Gleichartigkeit 'zusammengeschaut' werden können und deshalb als 'synoptische' Evangelien bezeichnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung vom reichen Jüngling, die von den Gefahren des Reichtums handelt und an die sich eine Darstellung über den Lohn der Nachfolge Christi anschließt, gehört, wie die Bergpredigt, zu einer der am meisten überdachten, kommentierten und analysierten Passagen des Neuen Testaments. Sie findet sich nahezu wörtlich übereinstimmend im Matthäus- und im Markusevangelium (Mt 19,16-30 einerseits und Mk 10,17-31 andererseits) sowie, in einer leicht verkürzten Fassung, im Lukasevangelium (Lk 18,18- 30). Also in allen drei Evangelien, die wegen ihrer Gleichartigkeit 'zusammengeschaut' werden können und deshalb als 'synoptische' Evangelien bezeichnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wenn sich die Eingeweide rühren . Überlegungen zu Richard Sennetts - Fleisch und Stein - by Emil Wahrenberg
Cover of the book Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern by Emil Wahrenberg
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Emil Wahrenberg
Cover of the book Die Geschichte der Illustrierten Bunte, Quick, Stern und Revue von 1948 bis 1970 by Emil Wahrenberg
Cover of the book Ist die Auferstehung ein historisches Ereignis - W. Pannenberg by Emil Wahrenberg
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Emil Wahrenberg
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Emil Wahrenberg
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Emil Wahrenberg
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Emil Wahrenberg
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Emil Wahrenberg
Cover of the book Eine Analyse des Textes 'Cyberstalking' von Jens Hoffmann by Emil Wahrenberg
Cover of the book Musik und Religion. Konkretionen zum Verhältnis von ästhetischer und religiöser Erfahrung by Emil Wahrenberg
Cover of the book Ausdauertraining im Kindes- und Jugendalter by Emil Wahrenberg
Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Emil Wahrenberg
Cover of the book C-Teile-Management auf KANBAN-Basis - Ein Überblick by Emil Wahrenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy