Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Reichstagsbrand - Adolf Hitlers Legitimation zur Machtergreifung by Benedikt Bärwolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benedikt Bärwolf ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benedikt Bärwolf
ISBN: 9783640711819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Faschismus in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der größten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts ist der Reichstagsbrand vom 27. Februar 1933 und die Frage, wer der oder die Brandstifter waren. In dem folgenden Essay soll es weniger um die Frage nach der Täterschaft gehen, sondern vielmehr möchte ich die Funktionalität des Ereignisses durch die Nationalsozialisten untersuchen. Denn Adolf Hitler hat dieses Ereignis für sich verwendet, um so die Aushebelung der Grundrechte und die Verfolgung und Verhaftung von politischen Gegnern zu rechtfertigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Auswertung eines Wissenstests 'Methodenkenntnisse' zum Thema 'Hypothesenbildung und statistische Entscheidungen' by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Illicit Economy and Globalisation. The Paradoxical Bond by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Nonverbale Kommunikation im Unterricht by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der sozialrechtliche Herstellungsanspruch im öffentlich-rechtlichen Nachteilsausgleich by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Kompetenzentwicklung vs. Qualifikation by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Why it is worth the drama by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Benedikt Bärwolf
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Benedikt Bärwolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy