Der Schutz des Pseudonyms

Wahlnamen im deutschen Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Simon Apel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Apel ISBN: 9783640169672
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Apel
ISBN: 9783640169672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Oberseminar im Schwerpunktbereich II - Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Pseudonymen und Wahlnamen in der Gesellschaft nimmt stetig zu. Obwohl sie insbesondere in der Kunst schon seit Jahrhunderten gebräuchlich sind, werden sie nun auch im privaten Bereich zunehmend verwendet. Der Grund hierfür ist einerseits im erweiterten Streben der Menschen nach Individualität, andererseits auch in der starken Nutzung des Internets zu suchen. Somit repräsentieren Pseudonyme in unserer Zeit häufig wichtige persönliche und ökonomische Werte. Dies ruft die Frage hervor, ob und wie sie rechtlich schützbar sind. Diese wird in der vorliegenden Arbeit gründlich beantwortet. Unter anderem wird ein möglicher Schutz durch das Namensrecht des BGB, das HGB, das MarkenG und das UrhG untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Oberseminar im Schwerpunktbereich II - Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Pseudonymen und Wahlnamen in der Gesellschaft nimmt stetig zu. Obwohl sie insbesondere in der Kunst schon seit Jahrhunderten gebräuchlich sind, werden sie nun auch im privaten Bereich zunehmend verwendet. Der Grund hierfür ist einerseits im erweiterten Streben der Menschen nach Individualität, andererseits auch in der starken Nutzung des Internets zu suchen. Somit repräsentieren Pseudonyme in unserer Zeit häufig wichtige persönliche und ökonomische Werte. Dies ruft die Frage hervor, ob und wie sie rechtlich schützbar sind. Diese wird in der vorliegenden Arbeit gründlich beantwortet. Unter anderem wird ein möglicher Schutz durch das Namensrecht des BGB, das HGB, das MarkenG und das UrhG untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körper & Rhythmik - Rhythmische Erziehung in verschiedenen Einsatzbereichen by Simon Apel
Cover of the book Effekte von Entrepreneurship-­Ausbildung an Hochschulen by Simon Apel
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Simon Apel
Cover of the book China - a success story in reducing poverty in less than 30 years by Simon Apel
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Simon Apel
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Simon Apel
Cover of the book Das Joelbuch. Eine Auseinandersetzung mit der Person des Joel by Simon Apel
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Simon Apel
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Simon Apel
Cover of the book Geschwisterbeziehungen: Nichtbehinderte mit behinderten Geschwistern - Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Menschen by Simon Apel
Cover of the book Pierre-Auguste Renoir - Zeitgeschehen und Zeit im Frühstück der Bootsfahrer by Simon Apel
Cover of the book Lernkompetenzförderung bei Kindern und Jugendlichen by Simon Apel
Cover of the book 'Gott, der Herr, redet.' - Hörspiel für den Religionsunterricht in der 8. Jahrgangsstufe am Gymnasium by Simon Apel
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Simon Apel
Cover of the book Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten by Simon Apel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy