Der Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen

Empirische Studien in der Medizintechnik

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Production & Operations Management
Cover of the book Der Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen by Alexandra K. Hüner, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra K. Hüner ISBN: 9783658034580
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 23, 2013
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Alexandra K. Hüner
ISBN: 9783658034580
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 23, 2013
Imprint: Springer Gabler
Language: German

​In der Innovationsforschung gelten der Transfer und die Rekombination von Wissen in Entwicklungsprozessen als wesentliche Einflussfaktoren für den Innovationserfolg. Alexandra Hüner analysiert den Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen anhand dreier empirischer Studien in der Medizintechnik. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung vielfältigen Wissens maßgeblich für die Entwicklung besonders neuartiger User-Innovationen ist. Erfolgreich innovierende User greifen bevorzugt auf ihr vorhandenes (lokales) Wissen zurück. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sind für User und Unternehmen von Relevanz, deren Ziel die Entwicklung von Problemlösungen mit bestimmten Eigenschaften (z.B.: besonders neuartig) ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​In der Innovationsforschung gelten der Transfer und die Rekombination von Wissen in Entwicklungsprozessen als wesentliche Einflussfaktoren für den Innovationserfolg. Alexandra Hüner analysiert den Wissenstransfer in User-Innovationsprozessen anhand dreier empirischer Studien in der Medizintechnik. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung vielfältigen Wissens maßgeblich für die Entwicklung besonders neuartiger User-Innovationen ist. Erfolgreich innovierende User greifen bevorzugt auf ihr vorhandenes (lokales) Wissen zurück. Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen sind für User und Unternehmen von Relevanz, deren Ziel die Entwicklung von Problemlösungen mit bestimmten Eigenschaften (z.B.: besonders neuartig) ist.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Der Ingenieurvertrag by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Coaching als Führungsinstrument by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Volkseigenes Erinnern by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Agile in der Unternehmenspraxis by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Praxiswissen Personalcontrolling by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Investment in der Volksrepublik China by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Planung und Reporting im BI-gestützten Controlling by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Vermitteln by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Distribution in Afrika by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Disruptive Business Imitation – Neun Beschleuniger zum kreativen Imitieren disruptiver Geschäftsmodelle by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Erfolgreicher Einstieg ins professionelle E-Mail-Marketing by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Spieltheorie by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Führung in Verantwortung by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Mediation mit Erben by Alexandra K. Hüner
Cover of the book Grundlagen Verbrennungsmotoren by Alexandra K. Hüner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy