Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Kristina Thürk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Thürk ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Thürk
ISBN: 9783638393461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 14 Punke, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar zum Bauernkrieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 15. Jahrhunderts mehrten sich die Anzeichen für eine wachsende politische und soziale Unzufriedenheit der Bauern. Sie richtete sich besonders gegen geistliche, dann aber auch gegen weltliche Grundherren. Die Ursache dieser bäuerlichen Unzufriedenheit liegt in dem Bevölkerungsanstieg, die Steigerung der Abgaben durch die Grundherren und in den schlechten Lebensbedingungen auf dem Land; von den beschränkten Erträgen der Landwirtschaft mussten immer mehr Menschen ihr Auskommen finden. Die wachsende Last führte häufig zu wirtschaftlichen und sozialen Miseren, weil sich die Erträge der Höfe ohnehin immer mehr Menschen teilen mussten; viele Höfe waren um 1500 verschuldet. Sie gerieten schließlich zur politischen Katastrophe, weil die Bauern die neuartigen Forderungen ihrer Herren als ungerecht und als offenkundige Verletzung des alten Rechts empfanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Kristina Thürk
Cover of the book McKinsey Seven S Model by Kristina Thürk
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Kristina Thürk
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Kristina Thürk
Cover of the book Jacques Dupuis' religionstheologischer Entwurf in 'Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus' by Kristina Thürk
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Kristina Thürk
Cover of the book Symboldidaktik 'Kreuz' und unterrichtspraktische Umsetzungsmöglichkeiten by Kristina Thürk
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Kristina Thürk
Cover of the book Die Vereinigungskirche - Munbewegung by Kristina Thürk
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Kristina Thürk
Cover of the book Anfechtung im Falle der Kongruenz by Kristina Thürk
Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Kristina Thürk
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Kristina Thürk
Cover of the book Sozialstaatlichkeit im Umbruch? by Kristina Thürk
Cover of the book Der Hund als Therapiebegleiter in der Canepädagogik. Definition, Praxisbeispiele, Einsatz bei verhaltensauffälligen Kindern und Kritik by Kristina Thürk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy