Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil

Zugleich eine kritische Betrachtung des § 267 III 1 HS 2 StPO

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil by Christin Antje Reichenbach, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Antje Reichenbach ISBN: 9783653952315
Publisher: Peter Lang Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christin Antje Reichenbach
ISBN: 9783653952315
Publisher: Peter Lang
Publication: February 19, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht die Begründung der Strafzumessungsentscheidung im Urteil als den in der Regel relevantesten Teil für die Angeklagten. Es gibt kaum einen anderen strafrechtlichen Bereich, der dem Tatgericht so viel Spielraum bietet. Der Strafzumessungsbegründung im Urteil kommt deshalb primär die Aufgabe zu, einerseits eine Kontrolle dieser Entscheidung zu ermöglichen und andererseits die Akzeptanz des Angeklagten zu erreichen. Welche Anforderungen an diese Begründungspflicht im Lichte dieser und anderer Zwecke, aber auch aufgrund gesetzlicher und vor allem revisionsgerichtlicher Vorgaben bezüglich Umfang und Reichweite zu stellen sind, untersucht die Autorin im Rahmen dieses Buchs, wobei sie auch etwaige Einschränkungsmöglichkeiten unter Berufung auf § 267 III 1 HS 2 StPO kritisch prüft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht die Begründung der Strafzumessungsentscheidung im Urteil als den in der Regel relevantesten Teil für die Angeklagten. Es gibt kaum einen anderen strafrechtlichen Bereich, der dem Tatgericht so viel Spielraum bietet. Der Strafzumessungsbegründung im Urteil kommt deshalb primär die Aufgabe zu, einerseits eine Kontrolle dieser Entscheidung zu ermöglichen und andererseits die Akzeptanz des Angeklagten zu erreichen. Welche Anforderungen an diese Begründungspflicht im Lichte dieser und anderer Zwecke, aber auch aufgrund gesetzlicher und vor allem revisionsgerichtlicher Vorgaben bezüglich Umfang und Reichweite zu stellen sind, untersucht die Autorin im Rahmen dieses Buchs, wobei sie auch etwaige Einschränkungsmöglichkeiten unter Berufung auf § 267 III 1 HS 2 StPO kritisch prüft.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Reception of Subtitles for the Deaf and Hard of Hearing in Europe by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book «Nanook of the North» From 1922 to Today by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Immermanns «theatralische Sendung» by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene an Berufsschulen by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book The United States Immigration Policy and Immigrants Responses by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Boyhood to Manhood by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Redeemed at Countless Cost by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Africa in 21st Century US and EU Agendas by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Foerdern durch Aufgabenorientierung by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Medeas Chorus by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Sanskrit Debate by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Black Feminism in Education by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Spectrum of Emotions by Christin Antje Reichenbach
Cover of the book Der «Koerber-Plan» by Christin Antje Reichenbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy