Die Balanced Scorecard als Instrument des Dienstleistungscontrollings: Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Dienstleistungscontrollings: Möglichkeiten und Grenzen by Axel Dorndorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Dorndorf ISBN: 9783638857062
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Dorndorf
ISBN: 9783638857062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Instrument der Balanced Scorecard ist von Kaplan/ Norton innerhalb des Industrialisierungsprozesses ursprünglich für Produktionsunternehmen entwickelt worden. Unter Beachtung der besonderen Merkmale von Dienstleistungsunternehmen, kann das Instrument gleichermaßen auf diese übertragen werden. Die Serviceleistung steht hier verstärkt im Vordergrund, mit der insbesondere preisliche Vorteile erzielt werden können. Der Fokus richtet sich auf die Qualität, die Transparenz und die Koordination der schwankenden Kapazitätsauslastung (z.B. aufgrund von unterschiedlichen Kundenströmen). Die Merkmale des Dienstleistungsbegriffs als auch der Entstehungsprozess der Dienstleistung müssen in der Balanced Scorecard entsprechend beachtet werden. Die Arbeit beschreibt neben Entstehungsgrund, Wesensmerkmale der BSC und Gestaltungsanforderungen an das Unternehmen insbesondere die BSC in Dienstleistungsunternehmen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen. -Anzahl der einbezogenen Quellen: 26-

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Instrument der Balanced Scorecard ist von Kaplan/ Norton innerhalb des Industrialisierungsprozesses ursprünglich für Produktionsunternehmen entwickelt worden. Unter Beachtung der besonderen Merkmale von Dienstleistungsunternehmen, kann das Instrument gleichermaßen auf diese übertragen werden. Die Serviceleistung steht hier verstärkt im Vordergrund, mit der insbesondere preisliche Vorteile erzielt werden können. Der Fokus richtet sich auf die Qualität, die Transparenz und die Koordination der schwankenden Kapazitätsauslastung (z.B. aufgrund von unterschiedlichen Kundenströmen). Die Merkmale des Dienstleistungsbegriffs als auch der Entstehungsprozess der Dienstleistung müssen in der Balanced Scorecard entsprechend beachtet werden. Die Arbeit beschreibt neben Entstehungsgrund, Wesensmerkmale der BSC und Gestaltungsanforderungen an das Unternehmen insbesondere die BSC in Dienstleistungsunternehmen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen. -Anzahl der einbezogenen Quellen: 26-

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsausbildung in der DDR by Axel Dorndorf
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Lili Marleen' - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik by Axel Dorndorf
Cover of the book Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Axel Dorndorf
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Axel Dorndorf
Cover of the book Catching up through technology absorption by Axel Dorndorf
Cover of the book Allah vs Jahwe? Das Gottesbild in Islam und Christentum by Axel Dorndorf
Cover of the book Wörterbucharbeit: Einführung in das Nachschlagewerk Duden (Deutsch, 5. Klasse Mittelschule) by Axel Dorndorf
Cover of the book Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner by Axel Dorndorf
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Axel Dorndorf
Cover of the book Bilanzieren eines Neubaus by Axel Dorndorf
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Axel Dorndorf
Cover of the book 'Aufgaben der Medien' als Thema einer Stunde im Fach WZG in einer 8. Klasse by Axel Dorndorf
Cover of the book Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise by Axel Dorndorf
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Axel Dorndorf
Cover of the book Eine teure Schale voller Äpfel. Wie gross ist der Nutzen eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement für Unternehmen? by Axel Dorndorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy