Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Michael Waßmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Waßmer ISBN: 9783640182404
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Waßmer
ISBN: 9783640182404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, Hochschule Offenburg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit - und keine Zukunft.' So schreibt es Robert A. Heinlein in seinem Buch Das Leben des Lazarus Long. Diese Aussage trifft nicht nur auf die Generationen der Nachkriegszeit zu, die sich meistens bemühte den Schatten der Vergangenheit zu entrinnen, sondern ist vielmehr allgemein gültig - auch in Bezug auf moderne Unternehmen. Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema History Marketing und seiner Bedeutung für die Unternehmenskommunikation. History Marketing ist eine Untergattung des klassischen Marketings, die - obwohl sie schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Marketing-Praxis angewandt wird - erst in den vergangenen Jahren wirklich in Mode gekommen ist. Dieser Teilbereich der herkömmlichen Vermarktung macht sich den Umgang moderner Betriebe mit ihrer Unternehmensgeschichte zu Nutzen, indem die aktive Verarbeitung der Vergangenheit öffentlich gemacht wird und überdies auch Vorteile daraus gewonnen werden. Denn nur, wenn Firmen aufgeschlossen sind und ihre - oftmals nicht sehr positive - Vergangenheit nicht ignorieren, schaffen sie eine Grundlage für die Zukunft. Im Zeitalter von Globalisierung, vernetzten Märkten und der zunehmenden Ähnlichkeit von Produkten und Marken ('Brand Parity') spielt die Unternehmensgeschichte als Diversifizierungsfaktor eine zunehmend wichtige Rolle. Denn auch wenn der Großteil der Bevölkerung dem Begriff Geschichte das Image von staubtrockenem Schulunterricht anlastet, nimmt die Bedeutung von History Marketing stetig zu. Dies liegt vor allem daran, dass die Unternehmen ihre Geschichte nicht mehr lediglich als Selbstverständlichkeit oder gar als mögliche Belastung sehen, sondern ihre Vergangenheit vielmehr als einen wertvollen Teil des unternehmerischen Kapitals anerkennen. Zum einen soll das Ziel dieser Arbeit sein, einen Einblick in das Tätigkeitsfeld von History Marketing und seiner Methoden zu ermöglichen, zum anderen sollen aber neben dem Aufzeigen möglicher Gefahren auch Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Der Aufbau der Studienarbeit gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile: Zunächst wird auf die Geschichte als unternehmerisches Kapital eingegangen. Dies beinhaltet sowohl die Markengeschichte und die Bedeutung von Geschichte in der Unternehmenskultur, als auch die Definition von History Marketing und seiner Zielgruppen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: keine, Hochschule Offenburg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit - und keine Zukunft.' So schreibt es Robert A. Heinlein in seinem Buch Das Leben des Lazarus Long. Diese Aussage trifft nicht nur auf die Generationen der Nachkriegszeit zu, die sich meistens bemühte den Schatten der Vergangenheit zu entrinnen, sondern ist vielmehr allgemein gültig - auch in Bezug auf moderne Unternehmen. Die vorliegende Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema History Marketing und seiner Bedeutung für die Unternehmenskommunikation. History Marketing ist eine Untergattung des klassischen Marketings, die - obwohl sie schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts in der Marketing-Praxis angewandt wird - erst in den vergangenen Jahren wirklich in Mode gekommen ist. Dieser Teilbereich der herkömmlichen Vermarktung macht sich den Umgang moderner Betriebe mit ihrer Unternehmensgeschichte zu Nutzen, indem die aktive Verarbeitung der Vergangenheit öffentlich gemacht wird und überdies auch Vorteile daraus gewonnen werden. Denn nur, wenn Firmen aufgeschlossen sind und ihre - oftmals nicht sehr positive - Vergangenheit nicht ignorieren, schaffen sie eine Grundlage für die Zukunft. Im Zeitalter von Globalisierung, vernetzten Märkten und der zunehmenden Ähnlichkeit von Produkten und Marken ('Brand Parity') spielt die Unternehmensgeschichte als Diversifizierungsfaktor eine zunehmend wichtige Rolle. Denn auch wenn der Großteil der Bevölkerung dem Begriff Geschichte das Image von staubtrockenem Schulunterricht anlastet, nimmt die Bedeutung von History Marketing stetig zu. Dies liegt vor allem daran, dass die Unternehmen ihre Geschichte nicht mehr lediglich als Selbstverständlichkeit oder gar als mögliche Belastung sehen, sondern ihre Vergangenheit vielmehr als einen wertvollen Teil des unternehmerischen Kapitals anerkennen. Zum einen soll das Ziel dieser Arbeit sein, einen Einblick in das Tätigkeitsfeld von History Marketing und seiner Methoden zu ermöglichen, zum anderen sollen aber neben dem Aufzeigen möglicher Gefahren auch Lösungsvorschläge unterbreitet werden. Der Aufbau der Studienarbeit gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile: Zunächst wird auf die Geschichte als unternehmerisches Kapital eingegangen. Dies beinhaltet sowohl die Markengeschichte und die Bedeutung von Geschichte in der Unternehmenskultur, als auch die Definition von History Marketing und seiner Zielgruppen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines nachhaltigen Lebensmodells für ältere Menschen im Gemeinwesen by Michael Waßmer
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Michael Waßmer
Cover of the book Metaphor and metonymy in the conception of emotion in different cultures by Michael Waßmer
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Michael Waßmer
Cover of the book Rhetorik in Platons 'Gorgias'. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Antike by Michael Waßmer
Cover of the book Shared Services by Michael Waßmer
Cover of the book Insomnie - Welche Rolle spielt sozialer Stress und welche Konsequenzen könnten sich daraus für ihre Behandlung ergeben? by Michael Waßmer
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Michael Waßmer
Cover of the book Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? by Michael Waßmer
Cover of the book 'Lehrgespräch' Ausfüllen eines Urlaubantrages (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Michael Waßmer
Cover of the book Der Wandel der Weltpolitik bezüglich außen- und sicherheitspolitischer Aspekte und die Bedeutung internationaler Institutionen by Michael Waßmer
Cover of the book Entscheidet in der BRD der soziale Status bzw. Bildungsstand der Herkunftsfamilie, welche Schul- und Bildungsabschlüsse erzielt werden können? by Michael Waßmer
Cover of the book Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung by Michael Waßmer
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Michael Waßmer
Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Michael Waßmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy