Entstehung einheitlicher Staatsgewalt

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Entstehung einheitlicher Staatsgewalt by Alexander Christian Pape, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Christian Pape ISBN: 9783640452170
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Christian Pape
ISBN: 9783640452170
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht), Veranstaltung: Staatliche Ordnungen im Vergleich - Stufen der Staatlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Im Rahmen einer globalisierten Welt und einer zunehmenden Vernetzung auf wirtschaftlicher, sozialer und politischer Ebene scheint die Bedeutung von Staaten stetig an Bedeutung zu verlieren, was paradox klingt, da das europäische Modell dieses Ordnungsprinzips mittlerweile den kompletten Erdball bedeckt. Die Vereinten Nationen haben mittlerweile 193 souveräne Staaten anerkannt. Eine genaue und umfassende Definition des Begriffes 'Staat' ist bislang jedoch nicht erfolgt, da unter mehreren Wissenschaftsdisziplinen unzählige verschiedene Herangehensweisen existieren...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht), Veranstaltung: Staatliche Ordnungen im Vergleich - Stufen der Staatlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Im Rahmen einer globalisierten Welt und einer zunehmenden Vernetzung auf wirtschaftlicher, sozialer und politischer Ebene scheint die Bedeutung von Staaten stetig an Bedeutung zu verlieren, was paradox klingt, da das europäische Modell dieses Ordnungsprinzips mittlerweile den kompletten Erdball bedeckt. Die Vereinten Nationen haben mittlerweile 193 souveräne Staaten anerkannt. Eine genaue und umfassende Definition des Begriffes 'Staat' ist bislang jedoch nicht erfolgt, da unter mehreren Wissenschaftsdisziplinen unzählige verschiedene Herangehensweisen existieren...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung für Sportökonomen by Alexander Christian Pape
Cover of the book Kylonischer Frevel by Alexander Christian Pape
Cover of the book Kinderzeichnungen aus Perspektive der Waldorfpädagogik by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Alexander Christian Pape
Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Alexander Christian Pape
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Alexander Christian Pape
Cover of the book The Impact of Web 2.0 on Brand Management by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität by Alexander Christian Pape
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Alexander Christian Pape
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Alexander Christian Pape
Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Alexander Christian Pape
Cover of the book Familie heute: Soziale Rolle - zur Rolle von Mann und Frau, Müttern und Vätern by Alexander Christian Pape
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Alexander Christian Pape
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Alexander Christian Pape
Cover of the book Institutionen und Organisationsformen der Medienkontrolle im Nationalsozialismus by Alexander Christian Pape
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy