Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Juliane Knaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Knaul ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Knaul
ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benediktregel von Benedikt von Nursia by Juliane Knaul
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Juliane Knaul
Cover of the book Das Problem des Zwischenmenschlichen bei Martin Buber und Emmanuel Levinas by Juliane Knaul
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Juliane Knaul
Cover of the book Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese? by Juliane Knaul
Cover of the book Das Verhältnis von Rechtssoziologie und Rechtsdogmatik am Leitfaden der Auffassung Max Webers by Juliane Knaul
Cover of the book Die Fahrenden an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit by Juliane Knaul
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Juliane Knaul
Cover of the book Krebs - Eine unheilbare Krankheit? by Juliane Knaul
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by Juliane Knaul
Cover of the book Die Bedeutung einer biblischen Geschichte in der Welt von heute am Beispiel Esther by Juliane Knaul
Cover of the book Der Vortrag als Lehrmethode: Aufbau, Merkmale und Anwendbarkeit by Juliane Knaul
Cover of the book Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören by Juliane Knaul
Cover of the book Der M?tt?nni-Brief und die Orthographie und Grammatik des Hurritischen by Juliane Knaul
Cover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by Juliane Knaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy