Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die betriebliche Übung im Arbeitsverhältnis by Thomas Hemmels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Hemmels ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Hemmels
ISBN: 9783656252016
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Einleitung I. Allgemeine Einführung in das Thema der betrieblichen Übung Das Institut der betrieblichen Übung ist ein Phänomen, welches immer wieder zu Problematiken und Divergenzen in der Rechtsprechung und Praxis führt. Problematisch ist insoweit, das das Institut der betrieblichen Übung durch die Rechtsprechung des BAG gravierenden Änderungen unterworfen ist. Diese ist zudem nicht gesetzlich geregelt. Vielmehr entwickelt sich die betriebliche Übung durch die Rechtsprechung des BAG stetig weiter. Die vorliegende Arbeit hat da-her die Zielsetzung, dass Phänomen der betrieblichen Übung einer kritischen Be-trachtung zu unterziehen. II. Gang der Untersuchung Die vorliegende Ausarbeitung untergliedert sich in fünf Abschnitte. Nach einer allgemeinen Einführung soll in Abschnitt B auf die Historie und Bindungswirkung der betrieblichen Übung eingegangen werden. Hierbei sollen insbesondere die unterschiedlichen Theorien, aus welchen die betriebliche Übung abgeleitet wird, aufgezeigt und in einer Stellungnahme bewertet werden. Abschnitt C handelt die Beendigungs- und Beseitigungsmöglichkeiten unter Beachtung der stetigen Änderungen ab. Die Besonderheiten im Rahmen der betrieblichen Übung werden ferner in Abschnitt D behandelt. Die Arbeit schließt letztendlich mit einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. III. Ziel der Arbeit Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen Ein- und Überblick über das Institut der betrieblichen Übung zu geben. Hauptaugenmerk hierbei liegt sowohl bei den Entstehungsvoraussetzungen als auch bei den Beendigungsmöglichkeiten einer betrieblichen Übung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Thomas Hemmels
Cover of the book Singles - Eine unbekannte Lebensform auf der Überholspur? by Thomas Hemmels
Cover of the book Essay Social History by Thomas Hemmels
Cover of the book Christus segnet Kaiser Otto II. und Kaiserin Theophanu by Thomas Hemmels
Cover of the book Ein psychologisches Modell für Juristen zur Prüfung der Schuldfähigkeit Jugendlicher by Thomas Hemmels
Cover of the book Das Verhältnis von Herr und Knecht in Hegels Phänomenologie des Geistes aus inter- bzw. intrasubjektiver Perspektive by Thomas Hemmels
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Thomas Hemmels
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Entwicklungshilfepolitik der BRD nach dem Regierungswechsel 1998 by Thomas Hemmels
Cover of the book Seniorengerechte Websites - Ein Vergleich der Bedingungen für barrierefreie Websites nach der BITV mit den Bedürfnissen älterer Menschen by Thomas Hemmels
Cover of the book Modalpartikeln im Deutschen und ihre mögliche Wiedergabe im Italienischen by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Thomas Hemmels
Cover of the book Kuvertieren und Frankieren der Ausgangspost (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Thomas Hemmels
Cover of the book Die Umsetzung Milton Friedmans neoliberalen Gedankenguts in der Reagan Administration by Thomas Hemmels
Cover of the book Religiöse Kunst - Lob oder Leugnung Gottes? by Thomas Hemmels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy