Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile

steuerliche Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung: Steuerliche Vor- und Nachteile by Nadine Plagemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Plagemann ISBN: 9783638506137
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Plagemann
ISBN: 9783638506137
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebsaufspaltung ist eines der interessantesten und problemreichsten Gebilde des Steuerrechts. Sie beruht nicht auf einer gesetzlichen Regelung, sondern auf Richterrecht, das der RFH und der BFH anhand der von ihm entschiedenen Fälle in mehr als acht Jahrzehnten entwickelt hat. Während dieser Zeitspanne änderte sich die Rechtsprechung mehrfach grundlegend. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb wirft das Institut der Betriebsaufspaltung in vielen Rechtsgebieten wie dem Verfassungsrecht, dem Haftungsrecht, dem Gesellschaftsrecht oder dem Steuerrecht eine große Zahl an Zweifelsfragen auf. Diese Arbeit behandelt die aktuellen steuerlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung. Dafür werden zunächst eine kurze Definition der Betriebsaufspaltung, sowie eine allgemeine Übersicht über die typischen Formen gegeben. Danach werden die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung der Betriebsaufspaltung dargestellt und anschließend die steuerlichen Konsequenzen in den verschiedenen Phasen der Betriebsaufspaltung in Kurzform beschrieben. Schließlich erfolgt die Herausarbeitung der steuerlichen Vor- und Nachteile der BA. Ein kurzes Fazit schließt diese Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Universität Lüneburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betriebsaufspaltung ist eines der interessantesten und problemreichsten Gebilde des Steuerrechts. Sie beruht nicht auf einer gesetzlichen Regelung, sondern auf Richterrecht, das der RFH und der BFH anhand der von ihm entschiedenen Fälle in mehr als acht Jahrzehnten entwickelt hat. Während dieser Zeitspanne änderte sich die Rechtsprechung mehrfach grundlegend. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb wirft das Institut der Betriebsaufspaltung in vielen Rechtsgebieten wie dem Verfassungsrecht, dem Haftungsrecht, dem Gesellschaftsrecht oder dem Steuerrecht eine große Zahl an Zweifelsfragen auf. Diese Arbeit behandelt die aktuellen steuerlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung. Dafür werden zunächst eine kurze Definition der Betriebsaufspaltung, sowie eine allgemeine Übersicht über die typischen Formen gegeben. Danach werden die Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung der Betriebsaufspaltung dargestellt und anschließend die steuerlichen Konsequenzen in den verschiedenen Phasen der Betriebsaufspaltung in Kurzform beschrieben. Schließlich erfolgt die Herausarbeitung der steuerlichen Vor- und Nachteile der BA. Ein kurzes Fazit schließt diese Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gestaltung einer virtuellen Lernumgebung by Nadine Plagemann
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Nadine Plagemann
Cover of the book Morphometric Analysis of Sapahi River Basin by Nadine Plagemann
Cover of the book Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Social-Software zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden im Unternehmen by Nadine Plagemann
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Nadine Plagemann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Bereich der Spielsportart Basketball (7. Klasse) by Nadine Plagemann
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Nadine Plagemann
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Nadine Plagemann
Cover of the book Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht by Nadine Plagemann
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Nadine Plagemann
Cover of the book Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliativbehandlung als Komponenten der Pflege by Nadine Plagemann
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Nadine Plagemann
Cover of the book Chinesisch-mittelständische Reisende am Standort Bodensee. Vermarktungsstrategien by Nadine Plagemann
Cover of the book Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Nadine Plagemann
Cover of the book Haben Kinder Rechte? by Nadine Plagemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy