Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei'

Vergleich mit den Neoplatonikern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Isabelle Schleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Schleich ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Schleich
ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische und religiöse Rolle der Schulen im Iran in seinem historischen Kontext by Isabelle Schleich
Cover of the book Das bayerische Ständeparlament nach 1564 - Machtfülle und Machtverlust der bayerischen Landstände by Isabelle Schleich
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Isabelle Schleich
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Isabelle Schleich
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Isabelle Schleich
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Isabelle Schleich
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by Isabelle Schleich
Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Isabelle Schleich
Cover of the book Unternehmenskultur. Wettbewerbsfaktor und strategische Bedeutung by Isabelle Schleich
Cover of the book Längenkonzepte im Kindergarten by Isabelle Schleich
Cover of the book The Diet Industry by Isabelle Schleich
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Isabelle Schleich
Cover of the book The presence of memories in Jonathan Safran Foer's 'Everything is Illuminated' by Isabelle Schleich
Cover of the book Henri Bergsons Zeit und Freiheit - in Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse by Isabelle Schleich
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Isabelle Schleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy