Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Stefanie Heberling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Heberling ISBN: 9783638527019
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Heberling
ISBN: 9783638527019
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Biblioteka Poeta: Zwischen Kanon und Zensur, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Künstler Majakowski aus Sicht der 'Biblioteka Poeta' zeigen. Die Biblioteka Poeta enthält eine zensierte Darstellung von russischen Schriftstellern, die vom Sowjetbürger gelesen werden sollten. Als Basis dieser Arbeit wird das Vorwort der Majakowski-Ausgabe der Biblioteka Poeta von 1964, geschrieben von V.O. Perzov verwendet. Dazu werden speziell die Herkunft und die Vielseitigkeit Majakowski's betrachtet. Außerdem werden die Beziehungen des Künstlers zu Russland und der russichen Sprache behandelt sowie sein Weg zum Sowjetdichter. Weiterhin wird in jedem Kapitel eine kritische Beurteilung auf die Darstellung in Biblioteka Poeta gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Biblioteka Poeta: Zwischen Kanon und Zensur, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Künstler Majakowski aus Sicht der 'Biblioteka Poeta' zeigen. Die Biblioteka Poeta enthält eine zensierte Darstellung von russischen Schriftstellern, die vom Sowjetbürger gelesen werden sollten. Als Basis dieser Arbeit wird das Vorwort der Majakowski-Ausgabe der Biblioteka Poeta von 1964, geschrieben von V.O. Perzov verwendet. Dazu werden speziell die Herkunft und die Vielseitigkeit Majakowski's betrachtet. Außerdem werden die Beziehungen des Künstlers zu Russland und der russichen Sprache behandelt sowie sein Weg zum Sowjetdichter. Weiterhin wird in jedem Kapitel eine kritische Beurteilung auf die Darstellung in Biblioteka Poeta gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Stefanie Heberling
Cover of the book Asset Backed Securities als risikominimierendes Instrument in Bezug auf Basel II by Stefanie Heberling
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Stefanie Heberling
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Stefanie Heberling
Cover of the book Ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt Weiden in der Oberpfalz by Stefanie Heberling
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by Stefanie Heberling
Cover of the book Boethius: Der Trost der Philosophie (Consolatio Philosophiae) by Stefanie Heberling
Cover of the book ANC - zwischen Widerstandsbewegung und Regierungspartei by Stefanie Heberling
Cover of the book Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten by Stefanie Heberling
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Stefanie Heberling
Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by Stefanie Heberling
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Stefanie Heberling
Cover of the book Jeff Wall. Fotografische Inszenierungen by Stefanie Heberling
Cover of the book Case study: Hewlett-Packard - Any chance to beat its global competitors? by Stefanie Heberling
Cover of the book Die objektorientierte Softwareentwicklung by Stefanie Heberling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy