Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer'

Das Beispiel 'Hitlers Helfer'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe 'Hitlers Helfer' by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638553803
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638553803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Osnabrück (FB 7 Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 7.701200 Filmseminar: Geschichte des Dokumentarfilms, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht die erste Staffel der Dokumentarreihe ‚Hitlers Helfer’. Den Erkenntnissen zu Bild und Ton werden Person und Werk des Verantwortlichen vorangestellt, um die notwendige Basis für die Untersuchung zu bilden. Außerdem soll anhand von Guido Knopps Eigentexten und Interviews dargelegt werden, vor welchem Hintergrund und mit welcher Motivation die Methoden und Arbeitsschritte, die mittlerweile den Stil à la Knopp ausmachen, entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Osnabrück (FB 7 Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 7.701200 Filmseminar: Geschichte des Dokumentarfilms, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht die erste Staffel der Dokumentarreihe ‚Hitlers Helfer’. Den Erkenntnissen zu Bild und Ton werden Person und Werk des Verantwortlichen vorangestellt, um die notwendige Basis für die Untersuchung zu bilden. Außerdem soll anhand von Guido Knopps Eigentexten und Interviews dargelegt werden, vor welchem Hintergrund und mit welcher Motivation die Methoden und Arbeitsschritte, die mittlerweile den Stil à la Knopp ausmachen, entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Goldene Aktien und EG-Recht by Kristine Greßhöner
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum Ewigen Frieden' by Kristine Greßhöner
Cover of the book In wie weit lassen sich die soziologischen Begriffe 'Körpertechniken' und 'Zwischenleiblichkeit' auf Goffman's Buch 'Das Individuum im öffentlichen Austausch' beziehen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Collocation - A linguistic view and didactic aspects by Kristine Greßhöner
Cover of the book Voraussetzungen für das Ablegen von auffälligem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation by Kristine Greßhöner
Cover of the book Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Kristine Greßhöner
Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Kristine Greßhöner
Cover of the book Auswahl und Wirkungsweise energiepolitischer Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien by Kristine Greßhöner
Cover of the book Wieviel Freiheit ist 'genug'? - Die Auseinandersetzung David vs. Milton Friedman vor dem Hintergrund des philosophischen Freiheitsbegriffs by Kristine Greßhöner
Cover of the book Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Kristine Greßhöner
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Symboldidaktik nach Halbfas und Biehl im Vergleich by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy