Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung by Christoph Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Braun ISBN: 9783638514651
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Braun
ISBN: 9783638514651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Qualitätssicherungskonzepte schulischer Arbeit im, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland, also um eine der neuen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zunächst wird dargestellt, was Bildungsstandards sind, warum sie eingeführt wurden, was sie bewirken sollen und was bei der Implementierung der Standards zu beachten ist. Hierbei wird auch auf die Kernlehrpläne und andere Instrumente eingegangen, die mit den Bildungsstandards einhergehen. Dazu dient in erster Linie die Expertise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 'Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards'. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Bildungsstandards in Deutschland angenommen wurden und welche Probleme und Schwierigkeiten bei ihrer Implementierung auftreten. Hierzu werden vor allem die Ausführungen Prof. Dr. Wolfgang Böttchers referiert, der ein ebenso großer Unterstützer der Bildungsstandards, wie auch kritischer Beobachter ihrer Einführung in Deutschland ist. Ergebnis dieser Arbeit ist letztendlich ein Nachdenken darüber, was bisher durch die Einführung von Bildungsstandards erreicht worden ist, aber auch darüber, worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird, um die Maßnahme zu einem Erfolg werden zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Qualitätssicherungskonzepte schulischer Arbeit im, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland, also um eine der neuen Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zunächst wird dargestellt, was Bildungsstandards sind, warum sie eingeführt wurden, was sie bewirken sollen und was bei der Implementierung der Standards zu beachten ist. Hierbei wird auch auf die Kernlehrpläne und andere Instrumente eingegangen, die mit den Bildungsstandards einhergehen. Dazu dient in erster Linie die Expertise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 'Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards'. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Bildungsstandards in Deutschland angenommen wurden und welche Probleme und Schwierigkeiten bei ihrer Implementierung auftreten. Hierzu werden vor allem die Ausführungen Prof. Dr. Wolfgang Böttchers referiert, der ein ebenso großer Unterstützer der Bildungsstandards, wie auch kritischer Beobachter ihrer Einführung in Deutschland ist. Ergebnis dieser Arbeit ist letztendlich ein Nachdenken darüber, was bisher durch die Einführung von Bildungsstandards erreicht worden ist, aber auch darüber, worauf es in den nächsten Jahren ankommen wird, um die Maßnahme zu einem Erfolg werden zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Christoph Braun
Cover of the book Der Heimbeirat in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Christoph Braun
Cover of the book Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung in der amerikanischen Antitrustpolitik by Christoph Braun
Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Christoph Braun
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Christoph Braun
Cover of the book Supplier Relationship Management. Die aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf by Christoph Braun
Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Christoph Braun
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Christoph Braun
Cover of the book Mediziner in der Euthanasiepropaganda - das Ärztebild des Erlösers im Spielfilm 'Ich klage an' by Christoph Braun
Cover of the book 1 Tag in Neapel und auf Ischia by Christoph Braun
Cover of the book Der Kolumbus-Kult in Spanien by Christoph Braun
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Christoph Braun
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Christoph Braun
Cover of the book Der Englische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert. Visuelle Strategien zur Vermittlung aufklärerischer Werte im Landschaftsgarten zu Stowe bis 1749 by Christoph Braun
Cover of the book 'Human Rights Imperialism' or Global Homogenization of Culture? Has the Age of Revolution ended in 1989? by Christoph Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy