Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638458610
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638458610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Das Leben in der Menge' im Sommersemester 2005 haben wir uns mit der Industrialisierung, Metropolenbildung und den Menschen der Großstadt befasst. Dazu haben wir uns zunächst die Entstehung der Großstädte im 19. Jahrhundert angeschaut, um später auf die Eigenarten des Lebens in der Großstadt, wie Migration, Fremdheit und Isolation, einzugehen. Im Text 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' von Richard Sennett wird die große Zuwanderung und das enorme Bevölkerungswachstum in den Städten Paris und London beschrieben. Die Lokalisierung der Städte führte zu Fremdheit und Isolation zwischen den gesellschaftlichen Klassen. Anhand des Warenhauses veranschaulicht Sennett, wie sich die Öffentlichkeit durch den Industriekapitalismus veränderte. A n Stelle einer durch aktiven Austausch geprägten Öffentlichkeit, die um jeden neu erworbenen Artikel feilschen muss, trat eine andere, intensivere, aber weniger gesellige Öffentlichkeitserfahrung. 1 In der folgenden Arbeit möchte ich zunächst den Inhalt des Textes 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' zusammenfassen und den Autor Richard Sennett vorstellen. Im Gliederungspunkt 3 beschäftige ich mich vertiefend mit der Entstehung des Warenhauses, die bereits in Richard Sennetts Text erläutert wird. Ich werde zum Beispiel fragen: Welche Voraussetzungen waren nötig, um ein Warenhaus gründen und erfolgreich leiten zu können? Wie wurde das Warenhaus als neue Form des Einzelhandels von der Bevölkerung aufgenommen - gab es auch kritische Stimmen? Welche Neuerungen des Verkaufs wurden im Warenhaus umgesetzt und welche Auswirkungen hatten diese auf das Verhalten von Käufer und Verkäufer? Welche Anreize hatte das neue Warenhaus für die potentiellen Kunden? Warum fuhren sie erst ins Stadtzentrum, um einkaufen zu gehen und blieben nicht in ihren eigenen Vierteln? Und schließlichwas meint Richard Sennett mit der ' Mystifikation der öffentlichen Erscheinungsbilder' 2?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Das Leben in der Menge' im Sommersemester 2005 haben wir uns mit der Industrialisierung, Metropolenbildung und den Menschen der Großstadt befasst. Dazu haben wir uns zunächst die Entstehung der Großstädte im 19. Jahrhundert angeschaut, um später auf die Eigenarten des Lebens in der Großstadt, wie Migration, Fremdheit und Isolation, einzugehen. Im Text 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' von Richard Sennett wird die große Zuwanderung und das enorme Bevölkerungswachstum in den Städten Paris und London beschrieben. Die Lokalisierung der Städte führte zu Fremdheit und Isolation zwischen den gesellschaftlichen Klassen. Anhand des Warenhauses veranschaulicht Sennett, wie sich die Öffentlichkeit durch den Industriekapitalismus veränderte. A n Stelle einer durch aktiven Austausch geprägten Öffentlichkeit, die um jeden neu erworbenen Artikel feilschen muss, trat eine andere, intensivere, aber weniger gesellige Öffentlichkeitserfahrung. 1 In der folgenden Arbeit möchte ich zunächst den Inhalt des Textes 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' zusammenfassen und den Autor Richard Sennett vorstellen. Im Gliederungspunkt 3 beschäftige ich mich vertiefend mit der Entstehung des Warenhauses, die bereits in Richard Sennetts Text erläutert wird. Ich werde zum Beispiel fragen: Welche Voraussetzungen waren nötig, um ein Warenhaus gründen und erfolgreich leiten zu können? Wie wurde das Warenhaus als neue Form des Einzelhandels von der Bevölkerung aufgenommen - gab es auch kritische Stimmen? Welche Neuerungen des Verkaufs wurden im Warenhaus umgesetzt und welche Auswirkungen hatten diese auf das Verhalten von Käufer und Verkäufer? Welche Anreize hatte das neue Warenhaus für die potentiellen Kunden? Warum fuhren sie erst ins Stadtzentrum, um einkaufen zu gehen und blieben nicht in ihren eigenen Vierteln? Und schließlichwas meint Richard Sennett mit der ' Mystifikation der öffentlichen Erscheinungsbilder' 2?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Anonym
Cover of the book 'The Gulf Coast' by Elizabeth Spencer - an analysis by Anonym
Cover of the book Die Kulturlandschaften der Insel Rügen by Anonym
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Anonym
Cover of the book Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels by Anonym
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Anonym
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by Anonym
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Anonym
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Anonym
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Anonym
Cover of the book Chinesischer Roman und Theater by Anonym
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Anonym
Cover of the book Phonologie der Dinkagesellschaft - eine der größten ethnischen Gruppen des Sudans by Anonym
Cover of the book Geschichte des Ingenieurberufs und der Ingenieursausbildung in Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Kunst des Jurodstvo. Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy