Die Entwicklung der Generation Ich

Eine psychologische Analyse aktueller Erziehungsleitbilder

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology, Child & Adolescent, Child Development
Cover of the book Die Entwicklung der Generation Ich by Heidi Keller, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Keller ISBN: 9783658103927
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 22, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Heidi Keller
ISBN: 9783658103927
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 22, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Ausgehend von der öffentlichen Diskussion um die ichbezogene Generation und die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen analysiert Heidi Keller das frühe Erziehungs- und Sozialisationsumfeld von Kindern. Vom ersten Tag an orientiert sich elterliches Verhalten an psychologischer Autonomie. Die Einzigartigkeit, Individualität und insbesondere die innere Welt der Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben stehen zu Hause wie auch in der Kita im Mittelpunkt. Westliche Mittelschichtkinder wachsen daher in einem konsistenten Sozialisationsmilieu auf. Bisher wenig beachtete Konsequenzen dieser Erziehung werden anhand von Beispielen aufgezeigt, wie etwa dem Trotzverhalten, der Abhängigkeit von der ungeteilten Aufmerksamkeit der Eltern und der Verminderung sozialer Kompetenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend von der öffentlichen Diskussion um die ichbezogene Generation und die individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen analysiert Heidi Keller das frühe Erziehungs- und Sozialisationsumfeld von Kindern. Vom ersten Tag an orientiert sich elterliches Verhalten an psychologischer Autonomie. Die Einzigartigkeit, Individualität und insbesondere die innere Welt der Wünsche, Bedürfnisse und Vorlieben stehen zu Hause wie auch in der Kita im Mittelpunkt. Westliche Mittelschichtkinder wachsen daher in einem konsistenten Sozialisationsmilieu auf. Bisher wenig beachtete Konsequenzen dieser Erziehung werden anhand von Beispielen aufgezeigt, wie etwa dem Trotzverhalten, der Abhängigkeit von der ungeteilten Aufmerksamkeit der Eltern und der Verminderung sozialer Kompetenzen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxishandbuch Wirtschaftsmediation by Heidi Keller
Cover of the book Basiswissen Insolvenz by Heidi Keller
Cover of the book Theoretische Ansätze der Marketingwissenschaft by Heidi Keller
Cover of the book Alternative Antriebe und Ergänzungen zum konventionellen Antrieb by Heidi Keller
Cover of the book Quantitative und qualitative empirische Forschung by Heidi Keller
Cover of the book Arbeitsplatz der Zukunft by Heidi Keller
Cover of the book Vereinfachte Fließzonentheorie by Heidi Keller
Cover of the book Business Continuity und IT-Notfallmanagement by Heidi Keller
Cover of the book Handbuch Human Resource Management by Heidi Keller
Cover of the book Einführung in die Marketing-Gleichung by Heidi Keller
Cover of the book Globales Webdesign by Heidi Keller
Cover of the book Storytelling in Beratung und Führung by Heidi Keller
Cover of the book Medienvielfalt im Mathematikunterricht by Heidi Keller
Cover of the book Unterbrochene Karrieren by Heidi Keller
Cover of the book Verrechnungspreise by Heidi Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy