Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Alexander Sablatnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Sablatnig ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Sablatnig
ISBN: 9783638314527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliches Finanz- und Steuerwesen), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Verständnis für immaterielles Vermögen im HGB und in den IAS zu schaffen. Was sind überhaupt immaterielle Vermögensgegenstände, was muss/darf/darf nicht bilanziell erfasst werden? Wie ist abschreibungstechnisch nach erfolgter Aktivierung vorzugehen? Wo liegen diesbezüglich die größten Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung? Wie entsteht ein Firmenwert und wie ist er gegebenenfalls zu behandeln? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit geklärt werden. Dabei werden immer zuerst die Vorschriften nach HGB erläutert, danach die der IAS. Auf dieser Basis werden dann die gravierendsten Unterschiede 4 Vgl. hierzu und im Folgenden Born [Rechnungslegung, 1999], o.S. herausgearbeitet und auf ihre Sinnhaftigkeit, Begründung und Haltbarkeit für die Zukunft untersucht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retentionmanagement vor dem Hintergrund eines strategischen Human Ressource Management Approach by Alexander Sablatnig
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die taktile Abwehr by Alexander Sablatnig
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Alexander Sablatnig
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Über Ciceros 'De Officiis' by Alexander Sablatnig
Cover of the book Alexis de Tocqueville. Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie by Alexander Sablatnig
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Alexander Sablatnig
Cover of the book Il disegno - Studien zu Carlo Marattis Deckenfresko im Palazzo Altieri in Rom by Alexander Sablatnig
Cover of the book Angst vor sozialem Abstieg - Wer hat Angst vor was und welche Auswirkungen hat diese Angst? by Alexander Sablatnig
Cover of the book Apoptose und Nekrose. Funktion, Verlauf und Relevanz zweier pathologischer Prozesse by Alexander Sablatnig
Cover of the book Ökonomische Analyse der EU-Handelspolitik gegenüber Entwicklungsländern by Alexander Sablatnig
Cover of the book Kindeswohlgefährdung. Die Entwicklung des Jugendamtes von 1918 bis heute by Alexander Sablatnig
Cover of the book Der Webdesignvertrag by Alexander Sablatnig
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Alexander Sablatnig
Cover of the book Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit Dänemarks mit seinen Nachbarn im Vergleich der Region Sønderjylland-Schleswig und der Öresundsregion by Alexander Sablatnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy