Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof by Eva Lersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Lersch ISBN: 9783656852971
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Lersch
ISBN: 9783656852971
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Europapolitische Dimensionen des Systemvergleichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist ein doch sehr transparentes politisches Gebilde. Doch was bislang kaum erforscht, bzw. zusammengetragen wurde, ist die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof. Diese Hausarbeit soll einen kurzen Überblick darüber verschaffen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Für die Europäische Union jährt sich dieses Jahr zum siebten Mal die Europawahl. Bei dieser Wahl werden Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt. Dem Europäischen Rat hingegen gehören alle Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie der Präsident des Europäischen Rates und auch der Präsident der Kommission an. Der Rat der Europäischen Union (Rat) setzt sich abermals anders zusammen: 'Der Rat besteht aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats auf Ministerebene', die je nach Ressort in verschiedenen Zusammensetzungen tagen. Desweiteren wird aus jedem Mitgliedsstaat ein Kommissar von seiner Regierung für die Europäische Kommission nominiert und muss im Anschluss an diese Nominierung vom Europäischen Parlament bestätigt werden, um das Amt antreten zu können. Und ein Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH)? Auch hier wird ein Richter je Mitgliedstaat entsendet. Doch erfolgt die Besetzung der Richterämter ebenfalls durch eine Wahl oder gibt es eine Art Automatismus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Europapolitische Dimensionen des Systemvergleichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union ist ein doch sehr transparentes politisches Gebilde. Doch was bislang kaum erforscht, bzw. zusammengetragen wurde, ist die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof. Diese Hausarbeit soll einen kurzen Überblick darüber verschaffen und ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Für die Europäische Union jährt sich dieses Jahr zum siebten Mal die Europawahl. Bei dieser Wahl werden Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt. Dem Europäischen Rat hingegen gehören alle Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie der Präsident des Europäischen Rates und auch der Präsident der Kommission an. Der Rat der Europäischen Union (Rat) setzt sich abermals anders zusammen: 'Der Rat besteht aus je einem Vertreter jedes Mitgliedstaats auf Ministerebene', die je nach Ressort in verschiedenen Zusammensetzungen tagen. Desweiteren wird aus jedem Mitgliedsstaat ein Kommissar von seiner Regierung für die Europäische Kommission nominiert und muss im Anschluss an diese Nominierung vom Europäischen Parlament bestätigt werden, um das Amt antreten zu können. Und ein Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH)? Auch hier wird ein Richter je Mitgliedstaat entsendet. Doch erfolgt die Besetzung der Richterämter ebenfalls durch eine Wahl oder gibt es eine Art Automatismus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Eva Lersch
Cover of the book Fanning the Flames of the Russian Revolution by Eva Lersch
Cover of the book Bibeltheologische Didaktik am Beispiel Gen 32,23-33 by Eva Lersch
Cover of the book Die Bewässerungssysteme in den Wüsten Karakum und Kysylkum by Eva Lersch
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Eva Lersch
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Eva Lersch
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Eva Lersch
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Eva Lersch
Cover of the book Schonraum Lernhilfeschule - Wie sehen Lernhilfeschüler sich selbst und ihre Zukunftsperspektiven by Eva Lersch
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Eva Lersch
Cover of the book Der Niedergang der Hanse:1474-1669 by Eva Lersch
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Eva Lersch
Cover of the book Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation im betrieblichen Ideenmanagement by Eva Lersch
Cover of the book Machen Sie aus 'Beratungsklauern' Auftraggeber by Eva Lersch
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Eva Lersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy