REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich

Business & Finance
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Christian Nickl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nickl ISBN: 9783640513734
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nickl
ISBN: 9783640513734
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilienanlageprodukte weisen durch geringes Risiko, hohe Werthaltigkeit und steuerliche Vorteile einen enormen Vorteil gegenüber konkurrierenden Produkten auf. Diese Vorteile werden jedoch mit enormen Einschränkungen, wie relativ geringe Rendite auf kurze Zeit, hohe Mindestinvestition oder starke Einschränkungen in der Liquidität bezahlt. Jedoch gerade in Baisse Zeiten an der Börse steigt das Interesse der Anleger in Anlagemöglichkeiten in Immobilien. Ebenso werden von den Investoren häufig die Möglichkeiten der schwankenden Konjunkturlage, des Fondsanteilwertes, so wie eventuelles Fremdwährungsrisiko unterschätzt. Ein immer breiteres Spektrum an Angeboten, durch neue Innovationen auf dem Markt, wie Real Estate Investment Fonds bieten den Investoren eine wesentliche größere Auswahl an Möglichkeiten zur indirekten Anlage in Immobilien. Nebenbei bieten Immobilienfonds und REITs für Unternehmen und auch die öffentliche Hand eine lukrative Möglichkeit sich durch Immobilienveräußerung Liquidität zu verschaffen. Gerade offene Immobilienfonds und REITs ermöglichen dem Investor Beteiligungen mit relativ geringen Beträgen an Immobilienprojekten. Gleichzeitig wird die Liquidität weitestgehend gewahrt durch die Möglichkeit des Börsentäglichen Handels. Diese Produkte sind keineswegs reine Neuerfindungen, sondern entstehen aus einem Prozess der Weiterentwicklung vorhandener Investitionsformen. Durch diesen Prozess ist es möglich vorhandene Vorteile zu bündeln und Nachteile immer weiter zu vermeiden. Aufgrund eines Fehlens von international bekannten und anerkannten Instrumenten zur indirekten Immobilienanlage wurde ein neuer Schritt im Entwicklungsprozess des deutschen Finanzmarktes angedacht, REITs für den deutschen Markt zu entwickeln. Diese weisen gegenüber den weit verbreiteten Immobilienfonds enorme Vorteile auf, wie hohe Transparenz, hohe Agilität, weitestgehend frei zugänglicher Handel, ohne hierbei ein Übermaß an Nachteilen mit sich zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilienanlageprodukte weisen durch geringes Risiko, hohe Werthaltigkeit und steuerliche Vorteile einen enormen Vorteil gegenüber konkurrierenden Produkten auf. Diese Vorteile werden jedoch mit enormen Einschränkungen, wie relativ geringe Rendite auf kurze Zeit, hohe Mindestinvestition oder starke Einschränkungen in der Liquidität bezahlt. Jedoch gerade in Baisse Zeiten an der Börse steigt das Interesse der Anleger in Anlagemöglichkeiten in Immobilien. Ebenso werden von den Investoren häufig die Möglichkeiten der schwankenden Konjunkturlage, des Fondsanteilwertes, so wie eventuelles Fremdwährungsrisiko unterschätzt. Ein immer breiteres Spektrum an Angeboten, durch neue Innovationen auf dem Markt, wie Real Estate Investment Fonds bieten den Investoren eine wesentliche größere Auswahl an Möglichkeiten zur indirekten Anlage in Immobilien. Nebenbei bieten Immobilienfonds und REITs für Unternehmen und auch die öffentliche Hand eine lukrative Möglichkeit sich durch Immobilienveräußerung Liquidität zu verschaffen. Gerade offene Immobilienfonds und REITs ermöglichen dem Investor Beteiligungen mit relativ geringen Beträgen an Immobilienprojekten. Gleichzeitig wird die Liquidität weitestgehend gewahrt durch die Möglichkeit des Börsentäglichen Handels. Diese Produkte sind keineswegs reine Neuerfindungen, sondern entstehen aus einem Prozess der Weiterentwicklung vorhandener Investitionsformen. Durch diesen Prozess ist es möglich vorhandene Vorteile zu bündeln und Nachteile immer weiter zu vermeiden. Aufgrund eines Fehlens von international bekannten und anerkannten Instrumenten zur indirekten Immobilienanlage wurde ein neuer Schritt im Entwicklungsprozess des deutschen Finanzmarktes angedacht, REITs für den deutschen Markt zu entwickeln. Diese weisen gegenüber den weit verbreiteten Immobilienfonds enorme Vorteile auf, wie hohe Transparenz, hohe Agilität, weitestgehend frei zugänglicher Handel, ohne hierbei ein Übermaß an Nachteilen mit sich zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The transmittance of changes of the prime rate to the long end of the yield curve - and why it actually does not work by Christian Nickl
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Christian Nickl
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Christian Nickl
Cover of the book Subprimekrise als Resultat von Moral Hazard by Christian Nickl
Cover of the book Zur Anwendbarkeit der Texttypologie von Katharina Reiß auf die Sprachenpaare Slovakisch-Deutsch und Russisch-Deutsch bei Übersetzungen by Christian Nickl
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by Christian Nickl
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks 'Välkomna' by Christian Nickl
Cover of the book Besser gesund! Ein kleines Nachschlagewerk über Homöopathie, Pflanzenheilkunde und Hilfe zur Selbsthilfe für den praktischen Einsatz im Alltag by Christian Nickl
Cover of the book Übersicht über die Globalisierungskritik mit ethischer Relevanz by Christian Nickl
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Christian Nickl
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich by Christian Nickl
Cover of the book Religionsunterricht - Ist das noch ein zeitgemäßes Fach an unseren Schulen? by Christian Nickl
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Christian Nickl
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Christian Nickl
Cover of the book Vorstellung der Amazon Corporation und deren Bedeutung auf dem Streaming-Markt by Christian Nickl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy