Die europäische Herkunftsangabe

Bedeutung für den Lebensmittelmarkt und kritische Würdigung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Stefan Bomhard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bomhard ISBN: 9783638056915
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bomhard
ISBN: 9783638056915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der der grenzüberschreitende Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aufgrund besserer Möglichkeiten des Transports und Lagerung, sowie aufgehobener Handelsbeschränkungen ständig zunimmt, kann der Verbraucher aus einem stetig wachsenden Warenangebot wählen. Dabei wird die regionale Herkunft der Erzeugnisse zu einem sehr wichtigen Marketinginstrument für die Anbieter. Gleichzeitig sorgen aber immer mehr Lebensmittelskandale, wie bspw. BSE, dioxinverseuchte Tiernahrung, Schweine- und Geflügelpest, Vogelgrippe oder 'gepanschte' Wein- und Olivenölprodukte dafür, dass die Herkunft und die Qualität von Landwirtschaftsprodukten zunehmend ins Bewusstsein der Verbraucher rückt. Die geographische Herkunftsangabe gibt dem Verbraucher nicht nur an, woher die Ware stammt: Fast immer verbinden sich mit dem Hinweis auf die Herkunft auch bestimmte Vorstellungen bezüglich der Eigenschaften oder der Güte des Produktes. Häufig liegt dies an der Tatsache, dass das Produkt seine besonderen Qualitäten der Gegend verdankt, aus der es stammt. Für Geschmack und Qualität eines Weines sorgen nicht nur das Können des Winzers und die Rebsorte, vielmehr spielen der Boden und das Klima eine gewichtige Rolle im Entstehungsprozess. Ähnliche Abhängigkeiten gibt es bspw. bei vielen Käsesorten. Häufig verbindet sich für den Verbraucher mit dem Ort der Herkunft die Vorstellung einer Tradi-tion und eines bestimmten Know-hows der Hersteller. Diese besondere Verbindung zwischen dem Hinweis auf eine bestimmte Herkunft und der Erwartung einer bestimmten Qualität gibt der geographischen Herkunftsangabe ihren wirtschaftlichen Wert. Hierbei müssen sachgerechte Lösungen gefunden werden, nach denen sich die Wettbewerber den Gebrauch geographischer Bezeichnungen teilen müssen. Aufgrund der Zugehörigkeit geographischer Angaben zum Gemeingut stehen sie noch deutlich mehr als andere Kennzeichen im Spannungsfeld zwischen exklusiven Nutzungsrechten für einige wenige und dem Bestreben, den Gebrauch für niemanden unverhältnismäßig einzuschränken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Recht des internationalen Wirtschaftsverkehrs, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der der grenzüberschreitende Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aufgrund besserer Möglichkeiten des Transports und Lagerung, sowie aufgehobener Handelsbeschränkungen ständig zunimmt, kann der Verbraucher aus einem stetig wachsenden Warenangebot wählen. Dabei wird die regionale Herkunft der Erzeugnisse zu einem sehr wichtigen Marketinginstrument für die Anbieter. Gleichzeitig sorgen aber immer mehr Lebensmittelskandale, wie bspw. BSE, dioxinverseuchte Tiernahrung, Schweine- und Geflügelpest, Vogelgrippe oder 'gepanschte' Wein- und Olivenölprodukte dafür, dass die Herkunft und die Qualität von Landwirtschaftsprodukten zunehmend ins Bewusstsein der Verbraucher rückt. Die geographische Herkunftsangabe gibt dem Verbraucher nicht nur an, woher die Ware stammt: Fast immer verbinden sich mit dem Hinweis auf die Herkunft auch bestimmte Vorstellungen bezüglich der Eigenschaften oder der Güte des Produktes. Häufig liegt dies an der Tatsache, dass das Produkt seine besonderen Qualitäten der Gegend verdankt, aus der es stammt. Für Geschmack und Qualität eines Weines sorgen nicht nur das Können des Winzers und die Rebsorte, vielmehr spielen der Boden und das Klima eine gewichtige Rolle im Entstehungsprozess. Ähnliche Abhängigkeiten gibt es bspw. bei vielen Käsesorten. Häufig verbindet sich für den Verbraucher mit dem Ort der Herkunft die Vorstellung einer Tradi-tion und eines bestimmten Know-hows der Hersteller. Diese besondere Verbindung zwischen dem Hinweis auf eine bestimmte Herkunft und der Erwartung einer bestimmten Qualität gibt der geographischen Herkunftsangabe ihren wirtschaftlichen Wert. Hierbei müssen sachgerechte Lösungen gefunden werden, nach denen sich die Wettbewerber den Gebrauch geographischer Bezeichnungen teilen müssen. Aufgrund der Zugehörigkeit geographischer Angaben zum Gemeingut stehen sie noch deutlich mehr als andere Kennzeichen im Spannungsfeld zwischen exklusiven Nutzungsrechten für einige wenige und dem Bestreben, den Gebrauch für niemanden unverhältnismäßig einzuschränken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen by Stefan Bomhard
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Stefan Bomhard
Cover of the book Internet in China by Stefan Bomhard
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Stefan Bomhard
Cover of the book Aktive Sterbehilfe als Verfassungsproblem by Stefan Bomhard
Cover of the book Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf den § 7g EStG by Stefan Bomhard
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Stefan Bomhard
Cover of the book Kreuzigung und Tod Jesu im Markusevangelium by Stefan Bomhard
Cover of the book Motivation zur Selbstreflexion als Teilnehmer(in) im inner- und überbetrieblichen Personaltraining by Stefan Bomhard
Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Stefan Bomhard
Cover of the book Genetisches Lernen im Basketball - Problemorientiertes Verbessern der Angriffsarbeit im Spiel 3:3 by Stefan Bomhard
Cover of the book Schriftliche Erzählungen in Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache im Vergleich by Stefan Bomhard
Cover of the book Die Tugendethik des Aristoteles und die Frage nach dem besten Leben by Stefan Bomhard
Cover of the book Sozialpädagogische Familienhilfe by Stefan Bomhard
Cover of the book Erfolgreich(e) Seminare konzipieren by Stefan Bomhard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy