Die friedliche Revolution in der DDR

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Thorsten Lemmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Lemmer ISBN: 9783638138734
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Lemmer
ISBN: 9783638138734
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Politikwissenschaft, Internationale Politik), Veranstaltung: Die Neue Europäische Friedensordnung nach den Reformprozessen in den vormaligen WVO-Staaten 1989/90, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir sind das Volk' - dieser schlichte Satz hat Weltgeschichte gemacht. Dieser Satz steht wie kein anderer symbolisch für die friedliche Herbstrevolution in der DDR. Seine Wirkung rührte aus vier Jahrzehnten Propaganda her, in der eine sich immer weiter vom Volk zu entfernende Führungsschicht behauptete, alles für das Volk zu tun und ganz in seinem Sinne zu handeln. Zu diesem Zeitpunkt begann ein Prozess, an dessen Ende die DDR nicht mehr existieren würde. Dies ahnte zu jenem Zeitpunkt freilich niemand. Die Ursachen für den Zusammenbruch der DDR sind vielschichtig. Es sind zum Teil äußere, zum Teil innere Faktoren gewesen, die in ihrem Zusammenwirken zur Implosion des DDR-Staates geführt haben. Ohne dieses Zusammentreffen mehrerer Faktoren wäre der Umbruch in der DDR nicht möglich gewesen. Im folgenden soll die Ereignisfolge des Zusammenbruchs in seinen wesentlichen Stationen nachvollzogen werden. Daran schließt sich an eine Beschreibung der wesentlichen Faktoren für den Zusammenbruch. Hierbei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit gelegt, sondern lediglich versucht, die aufgrund des bisherigen Kenntnistandes vorliegenden Deutungsmuster schwerpunktmäßig zu erörtern. Vorab stellt sich aber zunächst einmal die Frage, um was für eine Art von Revolution es sich in der DDR überhaupt handelte. Es war sicherlich das klassische Modell einer 'Revolution von unten', welche in ihrem Ergebnis eine nicht gewaltsame Umwälzung der politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen darstellte. Aus der Sicht alter Eliten war es eine Konterrevolution, die die Wiederherstellung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung bedeutete. In der Tat war die Revolution in der DDR nicht eine konservative Revolution, in der etwas Neues geschaffen wurde, sondern eine Revolution, die vielmehr eine nachholende, die Verhältnisse einer liberalen bürgerlichen Gesellschaft wiederherstellende Funktion hatte. 'In der DDR wurde daraus, aufgrund der nationalen Sonderbedingungen eine abgebrochene Revolution, die in den Prozess der Adaption des Modells der und die Inkorporation in die Bundesrepublik endete.' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Politikwissenschaft, Internationale Politik), Veranstaltung: Die Neue Europäische Friedensordnung nach den Reformprozessen in den vormaligen WVO-Staaten 1989/90, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir sind das Volk' - dieser schlichte Satz hat Weltgeschichte gemacht. Dieser Satz steht wie kein anderer symbolisch für die friedliche Herbstrevolution in der DDR. Seine Wirkung rührte aus vier Jahrzehnten Propaganda her, in der eine sich immer weiter vom Volk zu entfernende Führungsschicht behauptete, alles für das Volk zu tun und ganz in seinem Sinne zu handeln. Zu diesem Zeitpunkt begann ein Prozess, an dessen Ende die DDR nicht mehr existieren würde. Dies ahnte zu jenem Zeitpunkt freilich niemand. Die Ursachen für den Zusammenbruch der DDR sind vielschichtig. Es sind zum Teil äußere, zum Teil innere Faktoren gewesen, die in ihrem Zusammenwirken zur Implosion des DDR-Staates geführt haben. Ohne dieses Zusammentreffen mehrerer Faktoren wäre der Umbruch in der DDR nicht möglich gewesen. Im folgenden soll die Ereignisfolge des Zusammenbruchs in seinen wesentlichen Stationen nachvollzogen werden. Daran schließt sich an eine Beschreibung der wesentlichen Faktoren für den Zusammenbruch. Hierbei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit gelegt, sondern lediglich versucht, die aufgrund des bisherigen Kenntnistandes vorliegenden Deutungsmuster schwerpunktmäßig zu erörtern. Vorab stellt sich aber zunächst einmal die Frage, um was für eine Art von Revolution es sich in der DDR überhaupt handelte. Es war sicherlich das klassische Modell einer 'Revolution von unten', welche in ihrem Ergebnis eine nicht gewaltsame Umwälzung der politischen, ökonomischen und sozialen Strukturen darstellte. Aus der Sicht alter Eliten war es eine Konterrevolution, die die Wiederherstellung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung bedeutete. In der Tat war die Revolution in der DDR nicht eine konservative Revolution, in der etwas Neues geschaffen wurde, sondern eine Revolution, die vielmehr eine nachholende, die Verhältnisse einer liberalen bürgerlichen Gesellschaft wiederherstellende Funktion hatte. 'In der DDR wurde daraus, aufgrund der nationalen Sonderbedingungen eine abgebrochene Revolution, die in den Prozess der Adaption des Modells der und die Inkorporation in die Bundesrepublik endete.' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Theorem des demokratischen Friedens und Covert Action zwischen Demokratien by Thorsten Lemmer
Cover of the book 'The Awakening' by Kate Chopin - Edna Pontellier, a woman fated to die by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die seelische Problematik der helfenden Berufe by Thorsten Lemmer
Cover of the book Is this a compound? by Thorsten Lemmer
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die soziale Rolle des Lehrers unter Berücksichtigung der Familie des Grundschulkindes by Thorsten Lemmer
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Thorsten Lemmer
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Thorsten Lemmer
Cover of the book Mikro- und makroökonomische Analyse der indischen Wirtschaft - Chancen und Risiken eines Investments by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Jivaro - Leben am Amazonas by Thorsten Lemmer
Cover of the book Soziale Beziehungen und Wohlbefinden in der Schule by Thorsten Lemmer
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Thorsten Lemmer
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Thorsten Lemmer
Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Thorsten Lemmer
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Thorsten Lemmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy