Die göttliche Komödie

Vollständige deutsche Ausgabe mit Illustrationen von Gustave Doré

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Die göttliche Komödie by Dante Alighieri, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dante Alighieri ISBN: 9783744881517
Publisher: Books on Demand Publication: December 8, 2017
Imprint: Language: German
Author: Dante Alighieri
ISBN: 9783744881517
Publisher: Books on Demand
Publication: December 8, 2017
Imprint:
Language: German

Der Autor Dante Alighieri selbst ist die Hauptfigur in seinem wichtigsten Werk, der »Göttlichen Komödie«. Dante geht in dem Stück einen weiten Weg durch drei Reiche: die Hölle (»Inferno«), das Reich der erlösbaren Büßer, und das Paradies. Zu Beginn des Lebensweges befindet sich Dante in einem dunklen Wald, ist ein wenig orientierungslos, von wilden Tieren bedroht. Vergil erscheint und führt ihn als erfahrener Begleiter sicher durch das Inferno und das benachbarte Reich der erlösbaren Büßer. Vergil ist die Personifikation der menschlichen Vernunft und der ethischen Autorität. Am Eingang zum Paradies wird Vergil von Dantes Jugendliebe Beatrice abgelöst. Auf dem Weg durch die drei Reiche begegnen dem Wanderer die Seelen von Verstorbenen, darunter viele bekannte Namen wie Homer, Platon, und Cicero. Sie erzählen von ihrem bewegenden Schicksal auf Erden. Die »Göttliche Komödie« ist das große Epos des Mittelalters. Der Aufbau der »Göttlichen Komödie« ist streng symmetrisch. Dante setzte die Zahlensymbolik seiner Zeit umfassend ein. Drei und zehn waren die heiligen Zahlen des Mittelalters. Das Stück besteht aus drei Teilen. Der Weg durch jedes der drei Reiche wird in 33 Versen (»Gesängen«) erzählt, mit dem einleitenden Gesang ergeben sich 100 Gesänge. Der Weg durch jedes Reich ist in jeweils neun Stufen gegliedert. Zahlreiche Episoden aus der »Göttlichen Komödie« (ital.: La Divina Commedia) von 1310 haben sich literarisch verselbständigt und werden in Literatur, Musik und bildender Kunst wie eigenständige Stücke behandelt. Das gilt insbesondere für »Dantes Inferno«. Durch die »Göttliche Komödie« wurde Dante zum Nationaldichter Italiens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor Dante Alighieri selbst ist die Hauptfigur in seinem wichtigsten Werk, der »Göttlichen Komödie«. Dante geht in dem Stück einen weiten Weg durch drei Reiche: die Hölle (»Inferno«), das Reich der erlösbaren Büßer, und das Paradies. Zu Beginn des Lebensweges befindet sich Dante in einem dunklen Wald, ist ein wenig orientierungslos, von wilden Tieren bedroht. Vergil erscheint und führt ihn als erfahrener Begleiter sicher durch das Inferno und das benachbarte Reich der erlösbaren Büßer. Vergil ist die Personifikation der menschlichen Vernunft und der ethischen Autorität. Am Eingang zum Paradies wird Vergil von Dantes Jugendliebe Beatrice abgelöst. Auf dem Weg durch die drei Reiche begegnen dem Wanderer die Seelen von Verstorbenen, darunter viele bekannte Namen wie Homer, Platon, und Cicero. Sie erzählen von ihrem bewegenden Schicksal auf Erden. Die »Göttliche Komödie« ist das große Epos des Mittelalters. Der Aufbau der »Göttlichen Komödie« ist streng symmetrisch. Dante setzte die Zahlensymbolik seiner Zeit umfassend ein. Drei und zehn waren die heiligen Zahlen des Mittelalters. Das Stück besteht aus drei Teilen. Der Weg durch jedes der drei Reiche wird in 33 Versen (»Gesängen«) erzählt, mit dem einleitenden Gesang ergeben sich 100 Gesänge. Der Weg durch jedes Reich ist in jeweils neun Stufen gegliedert. Zahlreiche Episoden aus der »Göttlichen Komödie« (ital.: La Divina Commedia) von 1310 haben sich literarisch verselbständigt und werden in Literatur, Musik und bildender Kunst wie eigenständige Stücke behandelt. Das gilt insbesondere für »Dantes Inferno«. Durch die »Göttliche Komödie« wurde Dante zum Nationaldichter Italiens.

More books from Books on Demand

Cover of the book Apollonius of Tyana by Dante Alighieri
Cover of the book Computer-Supported Textual Criticism by Dante Alighieri
Cover of the book Das Leben als Einweihungsweg by Dante Alighieri
Cover of the book Outside the Door - Da draußen vor der Tür by Dante Alighieri
Cover of the book Traumlos in Goa by Dante Alighieri
Cover of the book Friedrich Nietzsche by Dante Alighieri
Cover of the book Die Apokalypse des Euro by Dante Alighieri
Cover of the book Die Insel des Dr. Moreau by Dante Alighieri
Cover of the book Advances in Software Economics by Dante Alighieri
Cover of the book Rhetorik lernen. Jeder kann es! by Dante Alighieri
Cover of the book Goldköpfchen by Dante Alighieri
Cover of the book Rebhuhnfarbene Polnische Grünfüßler by Dante Alighieri
Cover of the book Vegetarische Weltreise by Dante Alighieri
Cover of the book L'épopée d'amour by Dante Alighieri
Cover of the book Der schwarze Klecks der Farbpalette by Dante Alighieri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy