Die Geschichte der Kibbutzbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Claudia Karrasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Karrasch ISBN: 9783638328586
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Karrasch
ISBN: 9783638328586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bürgerliche Familienbild entstand im Bürgertum des 19. Jahrhunderts und war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts das Leitbild für weite Bevölkerungskreise. Es beruht auf einer Aufteilung der Welt in einen außerhäuslichen Bereich des Geldverdienens und der sozialen Kontakte sowie in einen familialen Bereich der Liebe und Kindererziehung. Diese Aufteilung impliziert dementsprechend eine scharfe Trennung der Geschlechtsrollen. Die Frau ist für die Binnenbeziehung der Familie, die Haushaltsführung und die Kindererziehung verantwortlich, während der Mann seine Familie nach außen hin repräsentiert, als einziger im Erwerbsleben steht und somit das Familieneinkommen sichert. Mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung ist eine ausgeprägte Autoritätsstruktur verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das bürgerliche Familienbild entstand im Bürgertum des 19. Jahrhunderts und war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts das Leitbild für weite Bevölkerungskreise. Es beruht auf einer Aufteilung der Welt in einen außerhäuslichen Bereich des Geldverdienens und der sozialen Kontakte sowie in einen familialen Bereich der Liebe und Kindererziehung. Diese Aufteilung impliziert dementsprechend eine scharfe Trennung der Geschlechtsrollen. Die Frau ist für die Binnenbeziehung der Familie, die Haushaltsführung und die Kindererziehung verantwortlich, während der Mann seine Familie nach außen hin repräsentiert, als einziger im Erwerbsleben steht und somit das Familieneinkommen sichert. Mit der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung ist eine ausgeprägte Autoritätsstruktur verbunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidungen in Industriebetrieben by Claudia Karrasch
Cover of the book Eingangsrechnung sachlich rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Claudia Karrasch
Cover of the book Implementierung elasto-plastischer Materialgesetze by Claudia Karrasch
Cover of the book Innerstädtische Konversionsflächen als Motor der Stadtentwicklung. Frankfurt/Main Osthafen by Claudia Karrasch
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Claudia Karrasch
Cover of the book Das Alexandrinische Schisma - Ursachen, Verlauf, Ausgleich by Claudia Karrasch
Cover of the book Naturmagische Ballade in der russischen Romantik by Claudia Karrasch
Cover of the book Inwieweit kann offene Kinder- und Jugendarbeit die Resilienzförderung unterstützen? by Claudia Karrasch
Cover of the book Networking als Wettbewerbs-Instrument mittelständischer IT-Unternehmen - dargestellt am Beispiel der XXX GmbH by Claudia Karrasch
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Claudia Karrasch
Cover of the book Tilly und Wallenstein - ein Vergleich zweier Heerführer by Claudia Karrasch
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Claudia Karrasch
Cover of the book Tod und Begräbnis Friedrich I. Barbarossa by Claudia Karrasch
Cover of the book Exegetische Ausarbeitung von Mk 4,21-25 by Claudia Karrasch
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Claudia Karrasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy