Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by Kay Milbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kay Milbert ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kay Milbert
ISBN: 9783640470747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Parlamentarismus im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht die Regierungsformen in deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik aus der Sicht von zwei Theorien. Die Verfassungssystematik beschreibt unterschiedliche Systemtypologien nach normativen oder formalen Kriterien. Die Vetospieler-Theorie betrachtetdie individuellen bzw. kollektiven Akteure (Vetospieler), deren Zustimmung für eine Veränderung des legislativen Status quo (Änderungen von Gesetzen) nötig sind. Sowohl die unterschiedlichen deutschen parlamentarischen Regierungssysteme als auch die Theorien werden miteinander verglichen. Die Hausarbeit geht dabei auf die unterschiedlichen Epochen des deutschen Parlamentarismus ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motive und Einflussfaktoren im Portfolio Entrepreneurship by Kay Milbert
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Kay Milbert
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Kay Milbert
Cover of the book Neuro Enhancement mit Medikamenten - Zukunftsvision oder Wirkung und Nutzung schon gängige Realität? by Kay Milbert
Cover of the book Chancen und Risiken der Integration neuer Wertschöpfungsstufen für Logistikunternehmen by Kay Milbert
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Kay Milbert
Cover of the book Sport und Migräne by Kay Milbert
Cover of the book Kauf und Eigentumserwerb im Rheinischen Recht by Kay Milbert
Cover of the book Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau? by Kay Milbert
Cover of the book Bildungsvorstellungen, Einstellung zur Lernfähigkeit und Lernbegriff älterer Erwachsener by Kay Milbert
Cover of the book Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule by Kay Milbert
Cover of the book Erinnerungstheorien von Henri Bergson in 'Matière et Mémoire' und von Marcel Proust in 'À la recherche du temps perdu' by Kay Milbert
Cover of the book Dehnen - wann, wie, warum? by Kay Milbert
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Kay Milbert
Cover of the book Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrößen by Kay Milbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy