Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts by Natalja Kvast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalja Kvast ISBN: 9783640968480
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalja Kvast
ISBN: 9783640968480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, zu den Ursprüngen dieses Forschungsthemas zurück zu kehren und seine Entstehung und Aufrechterhaltung zu problematisieren d.h. es wird der Versuch unternommen, das Geschlecht weniger als Eigenschaft einer Person zu betrachten, sondern die soziale Prozesse zu thematisieren, die die Kategorie Geschlecht und die geschlechtliche Zugehörigkeit von Personen konstruieren und stabilisieren. Im Fokus stehen also die gesellschaftlichen Prozesse, die an der Hervorbringung und kontinuierlichem Bestehen der Kategorie 'Geschlecht' tätig sind. Kurz, es geht um die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts. Es wird zuerst auf die historischen Grundlagen eingegangen, bei denen es größtenteils um den tragenden Übergang von einem 'Ein- Geschlecht- Modell' des Mittelalters zu dem aufklärerischen 'Zwei- Geschlechter- Modell' handelt. Im Hauptteil werden die wichtigsten Theorien zur gesellschaftlichen Konstruktion des Geschlechts diskutiert, um in den weiteren Schritt eine empirisch gestützte und zum größten Teil auf eigenen Erfahrungen basierte praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen im Alltag am Beispiel von kleinen Kindern zu erläutern. Anschließend daran wird am Schluss die Frage gestellt, inwiefern das Geschlecht sozial determiniert ist und welche Möglichkeiten es gibt, an seiner Hervorbringung oder Veränderung als einer sozialen Kategorie Teil zu haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, zu den Ursprüngen dieses Forschungsthemas zurück zu kehren und seine Entstehung und Aufrechterhaltung zu problematisieren d.h. es wird der Versuch unternommen, das Geschlecht weniger als Eigenschaft einer Person zu betrachten, sondern die soziale Prozesse zu thematisieren, die die Kategorie Geschlecht und die geschlechtliche Zugehörigkeit von Personen konstruieren und stabilisieren. Im Fokus stehen also die gesellschaftlichen Prozesse, die an der Hervorbringung und kontinuierlichem Bestehen der Kategorie 'Geschlecht' tätig sind. Kurz, es geht um die gesellschaftliche Konstruktion des Geschlechts. Es wird zuerst auf die historischen Grundlagen eingegangen, bei denen es größtenteils um den tragenden Übergang von einem 'Ein- Geschlecht- Modell' des Mittelalters zu dem aufklärerischen 'Zwei- Geschlechter- Modell' handelt. Im Hauptteil werden die wichtigsten Theorien zur gesellschaftlichen Konstruktion des Geschlechts diskutiert, um in den weiteren Schritt eine empirisch gestützte und zum größten Teil auf eigenen Erfahrungen basierte praktische Anwendung der theoretischen Grundlagen im Alltag am Beispiel von kleinen Kindern zu erläutern. Anschließend daran wird am Schluss die Frage gestellt, inwiefern das Geschlecht sozial determiniert ist und welche Möglichkeiten es gibt, an seiner Hervorbringung oder Veränderung als einer sozialen Kategorie Teil zu haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Großereignisse als Ausweg aus der Krise städtischer Politik? Eine Untersuchung am Beispiel der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Hamburg by Natalja Kvast
Cover of the book Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen by Natalja Kvast
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Natalja Kvast
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Natalja Kvast
Cover of the book Kriegsvorbereitung auf den Reichsparteitagen. Ein Unterrichtsentwurf by Natalja Kvast
Cover of the book Medienpersonalisierung - Der Mythos der Stars, Gestern und Heute by Natalja Kvast
Cover of the book Kapitalflussrechnung angewandt am Porsche Konzern (Geschäftsbericht 2006) by Natalja Kvast
Cover of the book Veränderungsprozesse in der Marketingabteilung eines mittelständischen Dentalfachhandels by Natalja Kvast
Cover of the book Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit by Natalja Kvast
Cover of the book Computerspiele und Gewalt. Eine medienpädagogische Auseinandersetzung anhand des Spieles Counterstrike by Natalja Kvast
Cover of the book Herausforderung: Markenmanagement im Automotive-Sektor by Natalja Kvast
Cover of the book SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien by Natalja Kvast
Cover of the book Risikomanagement im Einkauf by Natalja Kvast
Cover of the book Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? by Natalja Kvast
Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Natalja Kvast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy