Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich

ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Franz Ludin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Ludin ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Ludin
ISBN: 9783640169122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Universität Basel (Theologie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit setze ich mich mit der Goldenen Regel (GR) und dem Kategorischen Imperativ (KI) von Kant auseinander. Ich definiere zuerst die GR, gehe auf die Herkunft ein sowie auf die positive und negative Formulierung der GR. Dann setze ich mich mit der Kritik an der GR auseinander sowie mit der Verbreitung der GR in den Weltreligionen. Beim KI betrachte ich die Gesetzesformeln des KI, die allgemeine Gesetzmässigkeit als Grund für die Moral und setze mich mit der Kritik an dem KI auseinander. Des weiteren gehe ich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen GR und KI ein und am Schluss der Arbeit stehen zusammenfassende Gedanken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synergetik in der Psychologie und Psychotherapie by Franz Ludin
Cover of the book Zur Bedeutung von Verbundsystemen im Bereich der Kindermedien aus sozialpädagogischer Sicht by Franz Ludin
Cover of the book Country report of Ukraine by Franz Ludin
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Franz Ludin
Cover of the book Trainee-Programme im Gesundheitswesen by Franz Ludin
Cover of the book Two Abstract Works of Art and Their Conveying of Contrasting Mood by Franz Ludin
Cover of the book Wie empfinden Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen, Armut und soziale Benachteiligung? by Franz Ludin
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Franz Ludin
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Franz Ludin
Cover of the book Migrationsprozesse im Leistungssport by Franz Ludin
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Franz Ludin
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Franz Ludin
Cover of the book Cardiac Arrest. The Side Effects of Saving Lifes by Franz Ludin
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Franz Ludin
Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Franz Ludin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy