Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Katharina Baessler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Baessler ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Baessler
ISBN: 9783638516075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München (Philosophische Fakultät S.J.), Veranstaltung: Der Weg des Mitleidens - das religiös-ethische Ideal des Bodhisattva im Mahayana-Buddhismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mahayana-Buddhismus entwickelte sich nicht aus einer bestimmten Gegebenheit oder Anschauung heraus. Viele Faktoren, wie voneinander abweichende Auffassungen in den Klöstern über die buddhistische Lehre, die dadurch bedingten Ordensspaltungen, die ersten vier Konzile, die Laienbewegung, der Einfluss der Könige Ashoka und Kaniska, das Waldmönchtum, die Schule der Sarvastivadins und der Mahasanghikas schufen die Vorraussetzungen für die Entstehung des Mahayana-Buddhismus. Für die folgende Arbeit habe ich unzählige Bücher durchforstet und daraufhin versucht, aus dem daraus gewonnenen, wissenschaftlich oft nicht bestätigten Stoff, etwas Ordnung in den geschichtlichen Ablauf zu bringen. Abschließend wird noch ein Ausblick über die weitere Entwicklung und Verbreitung des Mahayana-Buddhismus gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Katharina Baessler
Cover of the book Weibliche Sozialisation in den ersten Kindheitsjahren by Katharina Baessler
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Katharina Baessler
Cover of the book Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs by Katharina Baessler
Cover of the book Eignungsdiagnostik. Gefahren von Fehlurteilen seitens der Beobachter by Katharina Baessler
Cover of the book Lerntheoretische Grundlagen zur formalen, non-formalen und informellen Bildung by Katharina Baessler
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Katharina Baessler
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Katharina Baessler
Cover of the book Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube? by Katharina Baessler
Cover of the book Erprobung und Bewertung eines Diagnostikinstruments zur Feststellung der Lernausgangssituation im Anfangsunterricht des Faches Mathematik by Katharina Baessler
Cover of the book Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter by Katharina Baessler
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Katharina Baessler
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Katharina Baessler
Cover of the book Balanced Score Card im strategischen Kundenmanagement by Katharina Baessler
Cover of the book Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings by Katharina Baessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy