Die Katastrophe von ?ernobyl' in der Dokumentarliteratur

Eine vergleichende Darstellung der beiden Texte '?ernobyl'skaja molitva. Chronika budu??ego' von S. Aleksievi? und '?ernobyl': dokumental'naja povest'' von J. ??erbak

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Katastrophe von ?ernobyl' in der Dokumentarliteratur by Linda Woog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Woog ISBN: 9783656034001
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Woog
ISBN: 9783656034001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Tschernobyl in medialer Perspektive' , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bloß dokumentieren, heißt sich dumm stellen, wer sich dumm stellt, ist aber nicht dumm, er verstellt sich nur. Sich verstellen ist eine Taktik, zu der man greift, wenn man etwas sagen oder tun will, das verboten ist oder wenn man nicht weiß, was man in einer bestimmten Situation tun oder sagen soll.' Dies trifft auch auf die Katastrophe von ?ernobyl' zu, dieses unvergleichliche vorher noch nie geschehene Ereignis, hat die Menschen verstummen lassen, die Opfer waren lange nicht in der Lage sich zu äußern und auch die Literatur fand keine Worte für das Geschehene. Die alten Gattungen der Literatur waren nicht im Stande, die Ereignisse auf eine angemessene Art wiederzugeben. Svetlana Aleksievi? und Jurij ??erbak haben sich für eine Form der Dokumentarliteratur entschieden, um die Katastrophe von ?ernobyl' zu schildern. Sie wenden dabei unterschiedliche Verfahren und Zielsetzungen an, die im weiteren Verlauf die-ser Arbeit untersucht werden. Diese Arbeit stellt die Gattung Dokumentarlite-ratur dar und versucht die Erzählungen von S. Aleksievi? und J. ??erbak dieser Gattung zuzuordnen. Des Weiteren soll untersucht werden, warum die beiden Autoren sich für diese Form der Darstellung entschieden haben. Dabei soll diese Arbeit die folgenden Fragen beantworten: Was ist Dokumentarliteratur und wie sind die beiden Texte '?ernobyl'skaja molitva. Chronika budu??ego' von Aleksievi? und '?ernobyl': dokumen-tal'naja povest'' von ??erbak in diese Gattung einzuordnen? Warum haben die beiden Autoren diese Form der Darstellung des Reaktorunfalls von ?ernobyl' gewählt? Die ersten Kapitel definieren das Genre Dokumentarliteratur und geben einen Überblick über die Geschichte der Dokumentarliteratur. Anschließend wird die Autorin Aleksievi? vorgestellt und Ihr Buch '?ernobyl'skaja molitva. Chroni-ka budu??ego' nach Aufbau, Inhalt und Sprache analysiert. Folgend dazu wird ??erbak kurz vorgestellt und sein Buch nach den gleichen Kriterien analysiert. Abschließend werden beide Erzählungen im Hinblick auf die dokumentarische Gattung verglichen. Zur Analyse der beiden Texte wurde mit den Übersetzun-gen von '?ernobyl'skaja molitva. Chronika budu??ego' von Aleksievi? und '?ernobyl': dokumental'naja povest'' von ??erbak gearbeitet. Die Zitate und Textverweise beziehen sich jeweils auf die russischen Originaltexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Tschernobyl in medialer Perspektive' , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bloß dokumentieren, heißt sich dumm stellen, wer sich dumm stellt, ist aber nicht dumm, er verstellt sich nur. Sich verstellen ist eine Taktik, zu der man greift, wenn man etwas sagen oder tun will, das verboten ist oder wenn man nicht weiß, was man in einer bestimmten Situation tun oder sagen soll.' Dies trifft auch auf die Katastrophe von ?ernobyl' zu, dieses unvergleichliche vorher noch nie geschehene Ereignis, hat die Menschen verstummen lassen, die Opfer waren lange nicht in der Lage sich zu äußern und auch die Literatur fand keine Worte für das Geschehene. Die alten Gattungen der Literatur waren nicht im Stande, die Ereignisse auf eine angemessene Art wiederzugeben. Svetlana Aleksievi? und Jurij ??erbak haben sich für eine Form der Dokumentarliteratur entschieden, um die Katastrophe von ?ernobyl' zu schildern. Sie wenden dabei unterschiedliche Verfahren und Zielsetzungen an, die im weiteren Verlauf die-ser Arbeit untersucht werden. Diese Arbeit stellt die Gattung Dokumentarlite-ratur dar und versucht die Erzählungen von S. Aleksievi? und J. ??erbak dieser Gattung zuzuordnen. Des Weiteren soll untersucht werden, warum die beiden Autoren sich für diese Form der Darstellung entschieden haben. Dabei soll diese Arbeit die folgenden Fragen beantworten: Was ist Dokumentarliteratur und wie sind die beiden Texte '?ernobyl'skaja molitva. Chronika budu??ego' von Aleksievi? und '?ernobyl': dokumen-tal'naja povest'' von ??erbak in diese Gattung einzuordnen? Warum haben die beiden Autoren diese Form der Darstellung des Reaktorunfalls von ?ernobyl' gewählt? Die ersten Kapitel definieren das Genre Dokumentarliteratur und geben einen Überblick über die Geschichte der Dokumentarliteratur. Anschließend wird die Autorin Aleksievi? vorgestellt und Ihr Buch '?ernobyl'skaja molitva. Chroni-ka budu??ego' nach Aufbau, Inhalt und Sprache analysiert. Folgend dazu wird ??erbak kurz vorgestellt und sein Buch nach den gleichen Kriterien analysiert. Abschließend werden beide Erzählungen im Hinblick auf die dokumentarische Gattung verglichen. Zur Analyse der beiden Texte wurde mit den Übersetzun-gen von '?ernobyl'skaja molitva. Chronika budu??ego' von Aleksievi? und '?ernobyl': dokumental'naja povest'' von ??erbak gearbeitet. Die Zitate und Textverweise beziehen sich jeweils auf die russischen Originaltexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differences Between Born Globals and Other Internationalizing Young Firms by Linda Woog
Cover of the book Eignungsdiagnostische Fehleinschätzungen bei der Personalauswahl aufgrund der Repräsentativitätsheuristik. Minimierungsmöglichkeiten by Linda Woog
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Linda Woog
Cover of the book Die Frauenfiguren in Bahnwärter Thiel by Linda Woog
Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Linda Woog
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Linda Woog
Cover of the book Rockmusik und Religion by Linda Woog
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Linda Woog
Cover of the book Plädoyer für ein memento mori by Linda Woog
Cover of the book Die NATO in Afghanistan by Linda Woog
Cover of the book Der Ablasshandel und Luthers Kritik an der römisch-katholischen Kirche by Linda Woog
Cover of the book Die frühen Materialbilder von Antoni Tàpies by Linda Woog
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir bauen ein Strohhalmthermometer. Ein Experiment mit Alltagsmaterialien by Linda Woog
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Linda Woog
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Linda Woog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy